Seite 1 von 1

Zwei Tauris (Hupac 102 u. 182 011

Verfasst: So 21. Jun 2009, 02:10
von ukrupp
182 011 mit Wenzel durchfährt am 20. Juni 2009 den Bahnhof Troisdorf Fiedrich-Wilhelm-Hütte.

Bild

Nur wenig später folgte ES 64 U2-102 mit 40028 am Haken für R4C .

Bild

Re: Zwei Tauris (Hupac 102 u. 182 011

Verfasst: So 21. Jun 2009, 22:56
von Traktionssperre
Fehler!!! Bin net gefahren, musste mal wieder stehen! Warum??? Nahverkehr voraus und Nahverkehr in der Kreuzung Einfahrt Troisdorf. :( Immer ich!

Re: Zwei Tauris (Hupac 102 u. 182 011

Verfasst: So 21. Jun 2009, 23:26
von ukrupp
Ach du warst das... Hätteste was gesagt, im Rucksack war Kaffee, ;-)

Re: Zwei Tauris (Hupac 102 u. 182 011

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 07:37
von Traktionssperre
Kaffee wäre angebracht, man könnte aber auch Blumen pflücken, wenn man hinter so nem RE kriecht. Aber das weis die Bz besser, ein Nahverkehr fährt 140, ein Güterzug 100 und 140 sind mehr als 100, also ist der schneller. :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Zwei Tauris (Hupac 102 u. 182 011

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 17:09
von Dennis
Hey Flo!
Also soviel ich weiß gibt es da keine genaue Regelung! Der Taurus auf Bild 2 hat den vorderen Panto oben, weil der Wagen hinter der Lok eine Wechselbrücke mit Plane geladen hat. Wäre der hintere oben und es käme zum Funkenflug, könnte es passieren das die Plane anfängt zu brennen. Bei Lokzügen oder Kesselwagen ist es genau das selbe...
Bis dann!
Dennis

Re: Zwei Tauris (Hupac 102 u. 182 011

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:48
von ukrupp
Hi Björn,

dass hätte man wissen müssen. Wird beim nächsten mal mit Sicherheit klappen. Ansonsten alles tutti?

Liebe Grüße
Udo

Re: Zwei Tauris (Hupac 102 u. 182 011

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 07:29
von Traktionssperre
Loewe2811 hat geschrieben:Mal ne kleine Frage zur Technik von einem Laien!!! ;-)
Wer von den beiden Zügen hatte denn den richtigen Pantographen oben??? Oder gibt es da keine Regelung welcher wie benutzt zu werden hat :?: :?: :?: :roll:
Gruß Flo
Also wenn hinter dem Triebfahrzeug ein Kesselwagen, ein Behälter oder ein Fahrzeug mit Stirnfesnter(Steuerwegen oder weitere Lok) läuft, dann muss der vordere Stromabnehmer benutzt werden, es sei denn, der vordere ist defekt oder es gibt keinen vorderen(z.B. Viersystem-Loks oder Re421). Regelungen nach KoRil 492.0005. Allerdings müssen EVU´s diese nicht zwangsläufig anerkennen und können gesodnerte Regelungen treffen.

In der Schweiz z.B. muss der vordere Stromabnehmer nur gehoben werden, wenn hinter der Lok ein Stirnfenster läuft, ansonsten immer hinten,... ausser, es gibt keinen hinteren, manche Re4/4-Loks haben gar nur einen Bügel.

Ich denke allerdings, dass, angesichts der unzähligen Viersystemloks, die ganzen Regelungen irgendwann überarbeitet werden.