Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Antworten
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von KoLü Ksf »

... wenn an der Netztrennstelle zwischen FMB und Nauheim die Panthos abgesenkt werden. So heute bei strahlendem Sonnenschein zu beobachten.


Sandwich-IC mit 101 060 und 120 112 - 13:06 Uhr
Bild

Bild

ITL-E186 148 (der hintere Bügel ist noch in der Abwärtsbewegung) 13:16 Uhr
Bild

und zu guter letzt noch 101 099 - 13:18 Uhr
Bild

und die beiden "Kameraden mit den menschlichen Gesichtszügen" ***grins**** Hinter der Hektometertafel 12,0 ist das Signal erkennbar, wo im Regelfall der Bügel wieder hoch geht ( und nicht: dass zum Anlegen des Bügels auffordert.)
Bild

auch hier gilt wieder: ich befand mich bei der Aufnahme nicht im unmittelbaren Gleisbereich. Ausserdem war der Block noch durch einen Zug besetzt.


Jetzt dazu aber eine Frage an die hier anwesenden Experten: warum werden die Panthos denn abgesenkt ? Es gab auch durchfahrende Züge, bei denen der Pantho am Draht blieb.

auf sachdienliche Erklärungen wartend

edit: Text nach Erklärungen weiter unten geändert
Zuletzt geändert von KoLü Ksf am Mo 6. Jul 2009, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Rottenmeister K.
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 217
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 23:10

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Rottenmeister K. »

Hallo KoLü Ksf,
es wird sich hier wohl um eine Trennstelle zur Trennung der Netzbereiche von zwei Bahn-Umspannwerken handeln oder
es ist eine Phasentrennstelle zum Zweck der Umschaltung auf eine andere Phase für die gleichmäßige Belastung des Bahnstromnetzes , das bekanntlich den Strom aus dem 3-phasigen EVU-Netz bezieht.

Mehr darüber hier.

Grüße
Rottenmeister Kurt
My favourite vid >> x (TEE mit Stereo Sound im Brexbachtal)
Bild
Bahnminister

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Bahnminister »

Hm,
möglich das sich die Kollegen ein wenig unsicher sind.
Sollte eigentlich nicht sein, habe es aber schon des öfteren mal mitbekommen :lol:

Hier mal ein wenig Signalkunde zum Thema
Fahrleitungssignale (El)

Bild
Bild
Bild
Bild

Interessant auf dem letzten Bild ist, das man das El 1 Signal
umstellen kann...
Fragt sich bloß wozu :? :?:
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Bahnminister hat geschrieben:Hm,
möglich das sich die Kollegen ein wenig unsicher sind.
Sollte eigentlich nicht sein, habe es aber schon des öfteren mal mitbekommen :lol:


Interessant auf dem letzten Bild ist, das man das El 1 Signal
umstellen kann...
Fragt sich bloß wozu :? :?:
Hallo Tim,

Danke für die kleine Signalkunde. Also müssten die Bügel garnicht abgesenkt werden, sondern nur der Hauptschalter bedient werden. Habe dieses Phänomen bisher auch nur bei den Zügen des Fernverkehrs beobachtet. Vielleicht machen die Tfs das auch nur, weil sie mich gesehen haben . :wink: :D Wie dem auch sei, ich finde es interessant und toll.

Hier noch mal das El 1 Signal in voller Größe und Schönheit
Bild

Herzliche Grüße
Bahnminister

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Bahnminister »

Schöne Aufnahme.
Wenn ich das Richtig sehe, kann man aus dem El 1 ein El 2 machen.
Sprich das Signal wird Irrelevant, weil ich den Hauptschalter eh drin habe in dem Moment :lol:
Vieleicht lässt sich die Schutzschaltstrecke irgendwie deaktivieren ?!
Ich werde mich da morgen mal Schlau machen beim Ausbilder...

Naja, es gibt Tf's, welche die El-Signale ein wenig durcheinander bringen.
In diesem Fall auch nicht Schlimm, ob ich den Hauptschalter ausschalte oder den Bügel senke ist im Ergebnis das selbe.
Umgekehrt könnte es fatal werden... :shock:
Bahnminister

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Bahnminister »

Hab mal versucht, mich schlau in dieser Sache zu machen.

Nach dem ich heute in eine Menge Ratloser Gesichter geschaut habe, sind wir zur Vermutung gekommen, das eines der Unterwerke abgeschaltet werden kann (Störfall, Wartung etc.) und dann die Netztrennstelle durchgeschaltet werden kann...

Das ist die Einzige Erklärung die wir finden konnten...
Benutzeravatar
Totti
Oberschaffner A3
Beiträge: 91
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 10:23

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Totti »

Hallo Wolfgang, Hallo Zusammen,

Ich versuche mal Licht ins Dunkle zu bringen! :-)

Ich vermute mal das nur die Züge,die im Sandwitch fuhren, die Stromabnehmer unten hatten!? Wenn in diesem Falle die Stromabnehmer gehoben blieben,würde man diese Trennstelle trotz ausgeschaltetem Hauptschalter überbrücken und es würde ein Kurzschluß entstehen!! Deswegen muß an einer Trennstelle bei Doppeltraktion/Sandwitch der Bügel gesenkt werden!

Es hat nix damit zu tun,das sich die Kollegen unsicher sind!! ;-)
Grüße von der schönen Ahr
Totti

Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Totti hat geschrieben:Hallo Wolfgang, Hallo Zusammen,

Ich versuche mal Licht ins Dunkle zu bringen! :-)

Ich vermute mal das nur die Züge,die im Sandwitch fuhren, die Stromabnehmer unten hatten!? Wenn in diesem Falle die Stromabnehmer gehoben blieben,würde man diese Trennstelle trotz ausgeschaltetem Hauptschalter überbrücken und es würde ein Kurzschluß entstehen!! Deswegen muß an einer Trennstelle bei Doppeltraktion/Sandwitch der Bügel gesenkt werden!

Es hat nix damit zu tun,das sich die Kollegen unsicher sind!! ;-)
Hallo Totti,

deine Erklärung scheint mir schlüssig.
Allerdings verkehrt mittags nur ein Sandwich-IC, die restlichen Züge sind mit einzelnen Loks bespannt. Es ist auch nicht durchgängig, mal sind die Pathos unten, mal nicht. Wenn man genau in Höhe des Signals El1 steht, kann man das Betätigen des Hauptschalters hören, wenn der Patho am Draht bleibt.

Ich selbst finde es allerdings ausgesprochen gut, wenn die Lok an mir vorbei fährt und die Panthos sind dabei unten. Ist halt mal eine interessante Abwechselung.

Danke und Gruß
Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Dietmar »

Totti hat geschrieben:Hallo Wolfgang, Hallo Zusammen,

Ich versuche mal Licht ins Dunkle zu bringen! :-)

Ich vermute mal das nur die Züge,die im Sandwitch fuhren, die Stromabnehmer unten hatten!? Wenn in diesem Falle die Stromabnehmer gehoben blieben,würde man diese Trennstelle trotz ausgeschaltetem Hauptschalter überbrücken und es würde ein Kurzschluß entstehen!! Deswegen muß an einer Trennstelle bei Doppeltraktion/Sandwitch der Bügel gesenkt werden!

Es hat nix damit zu tun,das sich die Kollegen unsicher sind!! ;-)
Hallo Totti

Ich frage mich gerade wie bei ausgeschaltetem Hauptschalter 2 Loks mit angelegtem Bügel die Trennstelle Brücken könnten. Es besteht doch keine Verbindung vor dem Hauptschalter zwischen den beiden Loks. Und nach dem Hauptschalter auch nur wenn auf beiden Loks die Zugsammelschiene eingeschaltet ist und auch verbunden ist, was aber auch unwahrscheinlich ist bei Doppeltraktion und Sandwitch ist. Einzig wenn eine Lok beide Bügel angelegt hat, besteht natürlich kurzzeitig die Gefahr des Überbrückens. Oder sehe ich das falsch?
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Totti
Oberschaffner A3
Beiträge: 91
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 10:23

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Totti »

Hallo,

Ich sehen das anders! Mit dem Hauptschalter und der Zugsammelschiene hat das nichts zu tun!!

Das hat mit der Einspeisung des 15KV Netzes zu tun! Und zwar wenn ich mit der vorderen Lok im Einspeispunkt von der neuen Einspeisung (in diesem Falle aus Richtung Nauheim) bin und mit der hinteren Lok noch den alten Einspeispunkt ( in diesem Fall aus Richtung BimBam) befahre,überbrücke ich hier die Einspeisung und es kommt zu einem Kurzschluß im Unterwerk!

Oder hab ich damals was falsches gelernt?! Wir Lokführer haben auf jeden Fall die Anweisung bei solch einem Falle die Stromabnehmer zu senken!!
Grüße von der schönen Ahr
Totti

Bild
Traktionssperre

Re: Es sieht fast so aus wie auf meiner Modelleisenbahn ...(m5B)

Beitrag von Traktionssperre »

Man liest hier einiges, was nicht unkommentiert bleiben sollte...

1.) Es gibt einige Trennstellen, wo die Signale verändert werden können, wo die Trennstelle durchegschaten wird oder in der Grundstellung durchgeshaltet ist. Z.b. zwischen Offenburg und Baden-Baden.

2.) Wenn ein Lokführe rsich usnicher ist oder die Signale verwechselt hat er auf der Lok definitiv nix zu suchen. Führerschein abgeben und La´s einbessern, bis er "Bescheid" weis.

3.) Der Lokführer sollte schon wissen, wann er, z.b. bei Sandwich-Bespannung(bzw. Doppeltrakiton, denn was anderes ist das auch nicht!) den HS wieder einlegen kann. Ist er sich unsicher,... siehe 2.).

4.) Bei Doppel- und Mehrfachtrakion wird nur eine Zugsammelschiene eingeschaltet, sonst besteht die Gefahr der Phasenumkehrung, das wäre fatal.

5.) Die Trennstelle bei Bischofsheim kann unter Umständen zugeschaltet werden, sollte z.B. ein Zug unmittelbar darin zum stehen kommt, was gerade dort vorkommen kann, ist mir auch schon passiert -> Zwangsbremsung am SbK bekommen.

6.) Überbrücken tut man die Trennstelle sowieso. Der Stromabnehmer überbrückt z.B. die Nauheimer Seite mit der kurzen stromlosen Stelle, dann die stromlose Stelle mit der Bischofsheimer Seite. Das sieht man z.B. nachts dann kurz.

7.) Es dürfte somit auch nix passieren, wenn der HS eingeschaltet wäre, sofern kein Oberstrom gezogen oder gespeist wird. Eine kurze Überbrückung, siehe 6.) findet eh statt. Allerdings würde das der ok nicht gefallen und der Hauptschalter flöge raus, was widerum zu einem kurzen Oberstrom führen könnte und somit erstbeschriebenes nicht mehr passen würde. Also lieber net versuchen.

Hab´ ich was vergessen!
Antworten