nachdem der Familienrat etwas Anderes sehen wollte, wurde für das Wochenende ein günstiger
Kleinwagen gemietet und am Samstag auch ausgiebeig genutzt. Freundlicherweise durfte der
Herr Papa dann am Sonntag noch eine Spritztour machen. Diese führte mich zu bekannten Plätzen
in Frankreich, wo ich hoffte, einiges vor die Linse zu bekommen. Ich hatte Glück und wurde nicht
enttäuscht.
Wer also französische Lokomotiven älterer Bauart noch erwischen will, sollte sich auf den Weg nach
Baroncourt machen. Dort befindet sich eine Receycling-Firma, die sich auf das Zerlegen von Eisen-
bahnfahrzeuge spezialisiert hat (ähnlich Bender in Opladen). Das Material wird teilweise in Baroncourt
bereitgestellt.
Nun zu meinen Bildern, mit einer kleinen Anmerkung:
das Licht wechselte ständig, und ich musste entsprechend immer wieder die Belichtung neu einstellen.
Nur das hat nicht immer gepasst. Sorry.
XBD 4555

Triebwagenanhänger XRABD 6229 (rotweiß) und weitere Reisezugwagen

folgende Lok. 422253. erlitt bereits 2007 den kapitalen Brandschaden,
hier gibt es mehr zur Baureihe (auf französisch): http://fr.wikipedia.org/wiki/BB_22200

und mit dem Empfangsgebäude im Hintergrund

509288, http://fr.wikipedia.org/wiki/BB_9200

425559 (links) und 425531,
http://fr.wikipedia.org/wiki/BB_25500

sie warten auf ihre letzte Fahrt:
425505, 425511, 425531, 425559, 425668 (?), 509288 und 422253

Blick von einer Straßenbrücke auf das Bahnhofsgleisfeld mit den abgestellten Lokosmotiven
und Triebwagen

eine RIO-Granitur muss ebenfalls zum Zerkleinerer

Tristesse pour

Dann kam endlich auch etwas Lebendiges durch den Bahnhof,
hier in Form von 427172 in Richtung Longuyon mit einem Stahlplattenganzzug

und gleich dahinter 427155 mit Ganzzug

weiter gehts mit Teil 2 aus Conflans-Jarny
klick mich