Dieselpower hat geschrieben:War mir einleuchtend, aber hab sie offenbar nur immer in verschiedenen Verwendungszwecken erlebt. Schön wummern kann die Class 66 ja auch, man muß nur den sägenden Turbo ausblenden....
Muß doch mal übern Teich!
Powder River Basin in Wyoming, Täglich verlassen das so rund 70 (SIEBZIG) Kohlezüge mit je etwa 12.000 Tonnen Zuggewicht. Die Strecke dort von Gilette im Norden bis Orin im Süden ist die am dichtesten befahrene Hauptstrecke der USA, teilweise viergleisig!
Betrieben von BNSF und UP gemeinsam.
Wenn du einen solchen Zug mit etwa 90 -100 km/h erlebst, z.B. etwas östlich in der dreigleisigen Kearny Sub der UP, östlich des riesigen rangierbahnhofes North Platte.
Diese Züge pendeln zu Kraftwerken bis hinunter nach Texas z.B.
Die ganz modernen von EMD haben die 16 Zylinder Variante des 710 mit derzeit 4300 hp oder rund 4.700 PS.
GE hat einen 12 Zylinder dessen Urkonstruktion von MWM-DEUTZ stammt und der 4.400 hp oder 4.800 PS liefert.
EMD hatte mit dem, 265 einen Viertakter, der aber nur in den mittlerweile schon wieder komplett ausgemusterten SD90MAC-H und -II Loks der UP Verwendung fand. 16 Zylinder und 6.000 hp, einen ähnlichen Motor hatte GE mit der 16 Zylinder Version des MWM-DEUTZ.