Seite 1 von 1

Am Bettunnel

Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 09:06
von St. Goar
Hallo Mittelrhein-Freunde,

hier ein Bild vom Südprotal des Bettunnels im Morgenlicht. Leider kein Zug unterwegs.

Bild

Re: Am Bettunnel

Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 09:20
von Basaltlunkerschotter
St. Goar hat geschrieben:Leider kein Zug unterwegs.
Es kann aber nicht mehr lange dauern, bis ein Zug vorbeikommt, denn oben rechts hat schon ein Fuzz-User Position bezogen

Re: Am Bettunnel

Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 09:43
von St. Goar
Basaltlunkerschotter hat geschrieben: Es kann aber nicht mehr lange dauern, bis ein Zug vorbeikommt, denn oben rechts hat schon ein Fuzz-User Position bezogen
Das gibts doch nicht! Da hat sich doch tatsächlich ein Preiserlein verbotener weise auf das Portal geschlichen. Werde mal die Bahnpolizei los schicken.

Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 20:48
von St. Goar
Bahnmitarbeiter sind schon auf der Suche nach dem Späher. Am kleinen Durchlass haben sie ihren Bulli abgestellt. Ob sie ihn erwischen?

Bild

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 00:53
von Zweite Heimat
Hallo Gerhard,

Das sieht sehr sch?n aus! Vielleicht kann ich besser meine Roco 103er nach Dir schicken, dann k?nnen die wenigsten noch ein bischen fahren.

Sch?ne Gr?sse, Ren

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 11:20
von Basaltlunkerschotter
....?hhhh, je nach dem was da in K?rze f?r ein Zug unterwegs sein wird, kann es sein, dass mehrere Dutzend weiterer Fotographen -just in Time- noch dazukommen.

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 11:20
von St. Goar
Hallo Ren?,

danke, dass dir die Ausschnitte der Anlage gefallen.

Die 103er m?ssen noch etwas auf ihren Einsatz warten. 1965 k?nnte die erste Vorserienmaschine am Rhein unterwegs gewesen sein. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die 103 mit IC oder EC im Blockabstand dort fuhren.

Noch d?rfen bei mir keine E-Loks ran. Ohne Fahrdraht gef?llt mir das nicht. Aber ich bin guten Mutes, dass am Jahreende der Traktionswandel bei mir einsetzt. Inzwischen habe ich die Dampfloks richtig lieben gelernt. Zum Gl?ck kann ich die eine oder andere Lok noch unter Draht zum Einsatz bringen.

Mit dem Sommerfahrplan 1958 gings am Mittelrhein elektrisch los. Die Schulungen der Lokomotivf?hrer muss schon im Fr?hjahr 1958 gelaufen sein.

Sobald das letzte Segment des Bahnhofs St. Goar begr?nt ist, fange mich mit dem Fahrdraht zwischen Kammereck- und Bettunnel an.

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 21:31
von St. Goar
Hallo Mittelrhein-Freunde,

hier ein Blick bei Kilometer 128/2 Richtung Norden auf den Bettunnel.
1958 war die Bundesstraße B 9 noch nicht stark befahren. Auf vielen Bildern aus dieser Zeit sind nur sehr wenige Autos unterwegs. So auch an diesem Morgen.

Bild