[Taunus] Chaos auf Main-Lahn-Bahn
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 09:48
Ein Fahrleitungsschaden im Bereich des Friedhofs von Niedernhausen sorgte am Morgen des 28.05. für erhebliches Chaos auf der Strecke Limburg- Frankfurt.
Sichtlich überfordert mit der Situation - oder technisch nicht in der Lage ? - war das Personal in Gießen, das für die Ansagen z.B. in Eschhofen zuständig ist. Obwohl mehrere Züge entfielen, gab es keine Informationen für die wartenden Reisenden.
Besonders nachteilig wirkte sich die - für eine Regional- und S-Bahnstrecke - unzureichende Infrastruktur aus. Mit dem Rückbau von Gleis 3 in Eppstein hat man auch notwendige Weichenverbindungen entfernt. Die Fahrt im Gegengleis ist von Niedernhausen bis Lorsbach erforderlich.
Zum großen Erstaunen der Pendler wurde - statt die Züge mit den Doppelstockwagen an den S-Bahn-Stationen halten zu lassen - als "Ersatz" ein einteiliger 423 ab Niedernhausen eingesetzt, obwohl noch zahlreiche S-Bahn-Garnituren in Niedernhausen abgestellt waren. (Laut Pressesprecher Honerkamp soll diese Garnitur nur einen Pendelverkehr zwischen Niedernhausen und Lorsbach durchgeführt haben, während ab dort die regulären Züge zum Einsatz gekommen wären ?!?)
Aber auch in der Gegenrichtung gab es massive Abstimmungsprobleme: So fuhr eine Regionalzuggarnitur (Dosto) mit dem Hinweis "Nicht einsteigen" von Niedernhausen zurück nach Limburg, obwohl nur wenige Minuten später eine gut besetzte S-Bahn aus Frankfurt in Niedernhausen eintraf.
Gerade habe ich die Verkehrsmeldung der DB-Pressestelle in Frankfurt erhalten, die ich hier nachfolgend zitiere:
Umgestürzter Baum behindert Bahnverkehr zwischen Limburg und Frankfurt
Abschnitt Niedernhausen-Eppstein zeitweilig vollständig gesperrt - Reparaturen an Oberleitungen und Masten dauern noch bis ca. 15 Uhr
(Frankfurt am Main, 28. Mai 2008, Stand 10.00 Uhr) In der vergangenen Nacht stürzte gegen 2.15 Uhr an einem Bahnübergang bei Niedernhausen ein Baum auf die Gleise und beschädigte dabei auch die Oberleitung und zwei Oberleitungsmasten. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im Bahnverkehr zwischen Limburg und Frankfurt. Auch der S-Bahnverkehr der Linie S 2 zwischen Niedernhausen und Frankfurt war beeinträchtigt.
Bis 6 Uhr musste der Streckenabschnitt zwischen Niedernhausen und Eppstein für die Räumungsarbeiten komplett gesperrt werden. Die S-Bahnen begannen bzw. endeten in Eppstein. Die Regionalzüge zwischen Limburg und Frankfurt fuhren nur zwischen Limburg und Niedernhausen bzw. zwischen Hofheim und Frankfurt.
Fahrgäste aus dem Raum Limburg fuhren mit Zügen des Verkehrsunternehmens Vectus bis Wiesbaden und hatten dort Anschluss an Regionalbahnen oder S-Bahnen in Richtung Frankfurt. Auch die ICE-Züge der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt wurden ab Limburg Süd für die Pendler Richtung Frankfurt frei gegeben. Zur Überbrückung des gesperrten Abschnitts zwischen Niedernhausen und Eppstein setzte die Bahn Taxis ein.
Seit 6 Uhr steht ein Gleis wieder zur Verfügung. Die S-Bahnen der Linie S 2 fahren seitdem wieder bis Niedernhausen. Die Regionalzüge pendeln zwischen Limburg und Niedernhausen. Ab Niedernhausen haben die Fahrgäste Anschluss mit den S-Bahnen in Richtung Frankfurt.
Die Reparaturarbeiten an der Oberleitung und den beschädigten Oberleitungsmasten dauern voraussichtlich noch bis ca. 15 Uhr. Bis dahin bleibt es bei dem eingleisigen Betrieb zwischen Niedernhausen und Eppstein mit Umsteigen in Niedernhausen.
Durch den umgestürzten Baum kam es auch zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs an dem Bahnübergang zwischen Niedernhausen und Niederjosbach.
Bernd Honerkamp
Stv. Sprecher für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Sichtlich überfordert mit der Situation - oder technisch nicht in der Lage ? - war das Personal in Gießen, das für die Ansagen z.B. in Eschhofen zuständig ist. Obwohl mehrere Züge entfielen, gab es keine Informationen für die wartenden Reisenden.
Besonders nachteilig wirkte sich die - für eine Regional- und S-Bahnstrecke - unzureichende Infrastruktur aus. Mit dem Rückbau von Gleis 3 in Eppstein hat man auch notwendige Weichenverbindungen entfernt. Die Fahrt im Gegengleis ist von Niedernhausen bis Lorsbach erforderlich.
Zum großen Erstaunen der Pendler wurde - statt die Züge mit den Doppelstockwagen an den S-Bahn-Stationen halten zu lassen - als "Ersatz" ein einteiliger 423 ab Niedernhausen eingesetzt, obwohl noch zahlreiche S-Bahn-Garnituren in Niedernhausen abgestellt waren. (Laut Pressesprecher Honerkamp soll diese Garnitur nur einen Pendelverkehr zwischen Niedernhausen und Lorsbach durchgeführt haben, während ab dort die regulären Züge zum Einsatz gekommen wären ?!?)
Aber auch in der Gegenrichtung gab es massive Abstimmungsprobleme: So fuhr eine Regionalzuggarnitur (Dosto) mit dem Hinweis "Nicht einsteigen" von Niedernhausen zurück nach Limburg, obwohl nur wenige Minuten später eine gut besetzte S-Bahn aus Frankfurt in Niedernhausen eintraf.
Gerade habe ich die Verkehrsmeldung der DB-Pressestelle in Frankfurt erhalten, die ich hier nachfolgend zitiere:
Umgestürzter Baum behindert Bahnverkehr zwischen Limburg und Frankfurt
Abschnitt Niedernhausen-Eppstein zeitweilig vollständig gesperrt - Reparaturen an Oberleitungen und Masten dauern noch bis ca. 15 Uhr
(Frankfurt am Main, 28. Mai 2008, Stand 10.00 Uhr) In der vergangenen Nacht stürzte gegen 2.15 Uhr an einem Bahnübergang bei Niedernhausen ein Baum auf die Gleise und beschädigte dabei auch die Oberleitung und zwei Oberleitungsmasten. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im Bahnverkehr zwischen Limburg und Frankfurt. Auch der S-Bahnverkehr der Linie S 2 zwischen Niedernhausen und Frankfurt war beeinträchtigt.
Bis 6 Uhr musste der Streckenabschnitt zwischen Niedernhausen und Eppstein für die Räumungsarbeiten komplett gesperrt werden. Die S-Bahnen begannen bzw. endeten in Eppstein. Die Regionalzüge zwischen Limburg und Frankfurt fuhren nur zwischen Limburg und Niedernhausen bzw. zwischen Hofheim und Frankfurt.
Fahrgäste aus dem Raum Limburg fuhren mit Zügen des Verkehrsunternehmens Vectus bis Wiesbaden und hatten dort Anschluss an Regionalbahnen oder S-Bahnen in Richtung Frankfurt. Auch die ICE-Züge der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt wurden ab Limburg Süd für die Pendler Richtung Frankfurt frei gegeben. Zur Überbrückung des gesperrten Abschnitts zwischen Niedernhausen und Eppstein setzte die Bahn Taxis ein.
Seit 6 Uhr steht ein Gleis wieder zur Verfügung. Die S-Bahnen der Linie S 2 fahren seitdem wieder bis Niedernhausen. Die Regionalzüge pendeln zwischen Limburg und Niedernhausen. Ab Niedernhausen haben die Fahrgäste Anschluss mit den S-Bahnen in Richtung Frankfurt.
Die Reparaturarbeiten an der Oberleitung und den beschädigten Oberleitungsmasten dauern voraussichtlich noch bis ca. 15 Uhr. Bis dahin bleibt es bei dem eingleisigen Betrieb zwischen Niedernhausen und Eppstein mit Umsteigen in Niedernhausen.
Durch den umgestürzten Baum kam es auch zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs an dem Bahnübergang zwischen Niedernhausen und Niederjosbach.
Bernd Honerkamp
Stv. Sprecher für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland