Seite 1 von 1
erste Eindr?cke von der Landesgartenschau (14 B.)
Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 17:04
von El Touro
Hallo,
nachdem es am Freitag ?berraschend ab 17 Uhr freien Eintritt gab und ich zum Gl?ck auch die Kamera dabei hatte, nutzt ich die Gelegenheit und bin mal ?ber das LGS-Gel?nde marschiert, um die - aus Eisenbahnersicht - interessantesten Dinge im Bild festzuhalten.
Das "gr?ne Klassenzimmer" ist ja eigentlich blau und erhielt in den letzten Tagen vor der Er?ffnung noch ein paar Blumen aufgemalt. Am Dienstag zuvor war er auf der Radwegseite noch einfarbig.
So sieht der Wagen von innen aus.
Ein ?berblick von der neuen Fu?g?ngerbr?cke vom Hauptbahnhof.
Auch V 200 017 war noch an ihrem Platz.
Wo fr?her Gleise wild ?berwuchert wurden, macht sich nun gepflegtes Gr?n breit.
Im Innern des Stellwerks 'Bot' ist ein Modell des Trajekts Bingen - R?desheim ausgestellt.
Hier die R?desheimer Seite.
Und die Bingerbr?cker Seite.
Die neue Fu?g?ngerbr?cke.
Auch die fr?here Wagenhalle blieb erhalten.

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 17:36
von Lokomotive
Hallo Robert,
Deinen Bildern ist eigentlich nichts mehr hinzuzuf?gen. Das Ergebnis der Arbeiten die letzten Jahre ist einfach ?berw?ltigend.
Und es ist sch?n, da? dem Park am M?useturm seine Eisenbahnvergangenheit noch stellenweise anzusehen ist.
Im Hafenpark sind ja auch noch Reste der urspr?nglichen Nutzung erhalten geblieben.
Und auch bei nebligem feuchtem Wetter macht die Anlage eine gute Figur.
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 03:13
von eta176
Am Di. 29.04 gab es anscheinend noch eine offizielle Er?ffnung des Stellwerkes, wie die AZ am 30.04. berichtet:
Ministerin Conrad er?ffnet Stellwerk
Ausstellung auf Landesgartenschau zeigt Besonderheiten der Kulturlandschaft am Tor zu Mittelrhein
Eisenbahnhistorische Exponate erinnern zudem an den Eisenbahnstandort Bingerbr?ck. Eine gro?e Modellanlage zeigt die Eisenbahnf?hre, die vor ?ber hundert Jahren zwischen Bingerbr?ck und R?desheim verkehrte.
"Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Stiftung Natur und Umwelt, dem Freundeskreis Landesgartenschau, dem Sekretariat f?r Welterbest?dte, dem Naturschutzbund, dem Heimatverein Bingerbr?ck, dem Modellbahnclub Weiler und vielen mehr konnte ein Kleinod geschaffen werden, das nachhaltig wirkt", freute sich Oberb?rgermeisterin Birgit Collin-Langen.
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3263411
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 19:09
von Lokomotive
Diese Unterf?hrung ist gelungen.
Aber wenn ich mir die Unterf?hrung unter der Gerbhausstrasse/Fruchtmarkt/Eisenbahnbr?cke ansehe!
Das ist ?bel, besonders wenn frau mit einer Sonnenbrille in das dunkle Loch kommt.
Eine Affenschande!!!!
Re: Landesgartenschau mit mehr oder weniger Eisenbahnbezug
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 19:54
von El Touro
Towermouse hat geschrieben:Wirklich gelungene Bahnunterf?hrung am Stadtbahnhof
Vorher abweisend,dank Gartenschau schon eher einladend,wie ich finde
Abweisend war vor allem der spezielle Graffity-Schutz, der zuvor aufwendig entfernt werden mu?te... Eine so gro?e freie Fl?che l?dt allerdings direkt zu neuen Schmierereien ein. Bleibt zu hoffen, da? die Unterf?hrung noch l?nger in diesem Zustand bleibt.
Hier noch ein Bild des fertigen gr?nen Klassenzimmers.

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 12:30
von Lokomotive
@Towermouse
Die Stadtbahnhofunterf?hrung ist zum Rhein hin in blau gehalten. Sie wirkt so sch?n und hell und freundlich!
Wenn nur nicht wieder die Ferkel sich hier verewigen.

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 01:15
von eta176
Bericht des Wiesbadener Kurier vom 27. Mai 2008:
Zus?tzliches Tor zur Gartenschau in Bingen
Organisatoren erf?llen Besucherwunsch nach Eingangsm?glichkeit am Alten Kran
Eindeutig versch?tzt 
:
Dass die rund 20.000 Euro teure Zugangsm?glichkeit nicht von Anfang an in der Planung war, hat laut Ute Hangen einen nachvollziehbaren Grund: "Wir haben nicht mit dem starken Besucherstrom ?ber die Unterf?hrung am Stadtbahnhof gerechnet."
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3296901
"Eine treibende Kraft f?r den neuen Eingang waren auch die Dauerkartenbesitzer aus Bingen", so Ute Hangen.
Danke an B?rbel und "Towermouse" !!!
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 12:15
von Lokomotive
Hallo Towermouse,
von den Unterf?hrungen zum Rheinufer ist die am Stadtbahnhof noch die sch?nste.
Und Sie wird nat?rlich auch genutzt. Wohl intensiver, als es sich die PlanderInnen der LGS gedacht haben.
Sowas aber auch: da kommen Besucher vom Stadtbahnhof/Busbahnhof und wollen auf dem k?rzesten Weg zur LGS.
Mit einem solchen -logischen- Interesse an einem Eingang am alten Kran konnte man/frau auch nicht rechnen.
Da k?nnen wir aber froh sein, da? es am Hauptbahnhof einen Eingang gibt.
Sonst m??te da ja noch fix eine Br?cke gebaut werden.
So, nun genug gel?stert.
Gru? B?rbel/Lokomotive