WW: Dieselbetrieb westlich des Bahnhofs Hachenburg (m9B)
Verfasst: Di 25. Dez 2007, 19:54
Hallo Freunde der Oberwesterwaldbahn,
heute mal einen Blick auf das Geschehen westlich Hachenburg in den 80er Jahren.

Im Bereich zwischen dem Vor- und dem Hauptsignal konnte man damals recht abwechslungsreiche Diesel-Fuhren aufnehmen:
Bild 1:
Am 12. Mai 1980 rollte eine 795-Einheit als 6738 nach Altenkirchen. Pr?gnant ist das Hachenburger Schloss, das wohl jeder Bahnfotograf mit aufs Bild nehmen wollte.

Bild 2:
8 Jahre sp?ter: Am 6. August 1988 hatte die Vegetation deutlich zugenommen. Um 19.15 Uhr naht die 216 187 mit ihrem E 3386 nach Au an der Sieg; Kurswagen waren bis nach K?ln Hbf aufgef?hrt.

Bild 3:
Zur Mittagszeit am 5. November 1988 kommen 798 829 sowie 998 855 als 6733 (Au - Limburg) vorbei. Hinter der Bahnlinie geht es hinab in das Nistertal.

Bild 4:
Am Nachmittag des 8. September 1988 sind 798 590 und 998 727 als 6739 (Au - Limburg) 100 Meter weiter ?stlich zu sehen; links unten im Tal die Ortschaft Nister.

Bild 5:
Etwa zwei Stunden sp?ter die 290 347 auf dem Wege ins Tal der Sieg.

Bild 6:
Dann schob um 18 Uhr die 216 132 den E 3387-Wendezug gen Limburg; interessanterweise mit 798/998-Anhang.

Bild 7:
Die 290 055 bef?rderte am fr?hen Abend des 7. September 1988 einen Schotterzug hinab ins Siegtal.

Bild 8:
Kurz nach 19 Uhr rollte dann an dieser Stelle eine 5-teilige Schienenbusgarnitur als 6751 Richtung Westerburg vorbei, bestehend aus 998 884, 798 785, 798 699, einem unbekannten Beiwagen sowie aus 998 863 an der Zugspitze. Die Sonne stand schon sehr tief....

Bild 9:
Nachdem die o.g. 798-Garnitur eine Kreuzung mit dem E 3386 in Hachenburg hatte, konnte wirklich im letzten B?chsenlicht noch der mit der 216 137 bespannte Eilzug beim westlichen Einfahrtssignal auf den Film gebannt werden.

Das soll mal f?r heute genug sein; die 10-Bilder-Marke war ohnehin fast erreicht
Es gr??t Euch
G?nter
heute mal einen Blick auf das Geschehen westlich Hachenburg in den 80er Jahren.

Im Bereich zwischen dem Vor- und dem Hauptsignal konnte man damals recht abwechslungsreiche Diesel-Fuhren aufnehmen:
Bild 1:
Am 12. Mai 1980 rollte eine 795-Einheit als 6738 nach Altenkirchen. Pr?gnant ist das Hachenburger Schloss, das wohl jeder Bahnfotograf mit aufs Bild nehmen wollte.

Bild 2:
8 Jahre sp?ter: Am 6. August 1988 hatte die Vegetation deutlich zugenommen. Um 19.15 Uhr naht die 216 187 mit ihrem E 3386 nach Au an der Sieg; Kurswagen waren bis nach K?ln Hbf aufgef?hrt.

Bild 3:
Zur Mittagszeit am 5. November 1988 kommen 798 829 sowie 998 855 als 6733 (Au - Limburg) vorbei. Hinter der Bahnlinie geht es hinab in das Nistertal.

Bild 4:
Am Nachmittag des 8. September 1988 sind 798 590 und 998 727 als 6739 (Au - Limburg) 100 Meter weiter ?stlich zu sehen; links unten im Tal die Ortschaft Nister.

Bild 5:
Etwa zwei Stunden sp?ter die 290 347 auf dem Wege ins Tal der Sieg.

Bild 6:
Dann schob um 18 Uhr die 216 132 den E 3387-Wendezug gen Limburg; interessanterweise mit 798/998-Anhang.

Bild 7:
Die 290 055 bef?rderte am fr?hen Abend des 7. September 1988 einen Schotterzug hinab ins Siegtal.

Bild 8:
Kurz nach 19 Uhr rollte dann an dieser Stelle eine 5-teilige Schienenbusgarnitur als 6751 Richtung Westerburg vorbei, bestehend aus 998 884, 798 785, 798 699, einem unbekannten Beiwagen sowie aus 998 863 an der Zugspitze. Die Sonne stand schon sehr tief....

Bild 9:
Nachdem die o.g. 798-Garnitur eine Kreuzung mit dem E 3386 in Hachenburg hatte, konnte wirklich im letzten B?chsenlicht noch der mit der 216 137 bespannte Eilzug beim westlichen Einfahrtssignal auf den Film gebannt werden.

Das soll mal f?r heute genug sein; die 10-Bilder-Marke war ohnehin fast erreicht



Es gr??t Euch
G?nter