Seite 1 von 1

Ausflug an den rechten Rhein

Verfasst: So 15. Jul 2007, 15:25
von Bernhard Reifenberg
Hallo liebe Forianerinnen und Forianer,
gestern trieb es mich zu einer Fototour an den Rhein. Aufgrund einiger Bericht sollte es nach Oberlahnstein gehen, um dort auch ein paar Formsiganle auf den Cgip zu bannen. Gelinde gesagt, war das nix. Kaum Z?ge. :cry:
Anschlie?end habe ich mich mit unserum Bopparder getroffen und wir sind nach Neuwied. Dort war die Ausbeute etwas besser.
Dabb ging es noch kurz an den Nordturm in Koblenz-L?tzel, bevor zu Guter Letzt im Hauptbahnhof Nahrung aufgenommen wurde und noch zwei weitere Bilder enstanden. Die geh?ren zwar in einen anderen Teil des Forums, aber ich will sie nicht aus dem Zusammenahng reisen und deshalb bleiben sind sie hier drin.

Nu geit det loos:

181 201 in Koblenz Hbf
Bild

110 440 mit RB 15521 in Koblenz Hbf
Bild

143 270 mit RE 15008 in Oberlahnstein
Bild

140 293 mit Autotransportern in Oberlahnstein
Bild

151 124 passiert am 14.07.2007 die 140 835 + 140 867 mit ihrem Erzzug in Oberlahnstein
Bild

143 181 mit RB 15520 in Oberlahnstein
Bild

185 050 in Oberlahnstein
Bild

Weil dann lange nix kam, bin ich kurz ans Rheinufer, um zu sehen, was auf der anderen Seite los ist. Murphy sei Dank daf?r, denn in der Zeit hab ich 3 G?terz?ge verpasst :evil:
Aber dieses Doppel konnte unterhalb con Schlo? Stolzenfels festgehalten werden:
Bild

Dann gings in den Hauptbahnhof und auf der Fahrt dorthin konnte neben 181 224 die 101 016 (UNICEF) beim BW abgelichtet werden. Im Bahnhof stand noch 181 213 (Saar). Bilder dazu auf der HP.

Dann ging es weiter nach Neuwied:
SBB-Cargo 482 045
Bild

203 123 der RT+L (Danke f?r die Nummernrechersche an J?rgen)
Bild

155 273
Bild

155 258
Bild

der 140er-Lokzug
Bild

SBB-Cargo 421 377
Bild

182 001
Bild

Alstom 203 101 im Gr?nen
Bild

Dann erfolgter der Seitenwechsel nach Koblenz-L?tzel, wo 185 126 mit dem Ambrogio-Zug erwischt wurde
Bild

gleich darauf folgte der Sand- und Sodazug, gezogen von 185 551
Bild

und zum Schluss nochmal Koblenz HBF mit 155 150
Bild

noch einige weitere Bilder gibt es , wie immer, hier.

Sp?ter gibt es noch einen Nachschlag auf der Moselseite mit Bildern vom Weichenumbau im n?rdlichen Bereich des Hauptbahnhofes in Trier.

Re: Ausflug an den rechten Rhein

Verfasst: So 15. Jul 2007, 19:07
von matthias
berndreif hat geschrieben:203 123 der RT+L (Danke f?r die Nummernrechersche an J?rgen)
Hat sich nur nicht gelohnt die Rechersche, da verkehrt, wie man hier nachlesen kann:

http://www.v100-online.de/index.php?nav ... n=portrait

Verfasst: So 15. Jul 2007, 19:13
von Bernhard Reifenberg
Hallo Matthias.
Tja :roll:
an rt&l - Rail Technology & Logistics GmbH, Magdeburg "203 376-9" [Name: Katharina], [UIC: 92 80 1203 123-5 D-RTUL]

da stellt sich die Frage, wie die Lok bezeichnet werden soll :roll: :?:

Verfasst: So 15. Jul 2007, 19:35
von matthias
Ich merk mir immer die Namen: Alina und Katharina. Dann gibt es mit den Nummern keine Verwechselungen :wink:

Verfasst: So 15. Jul 2007, 20:04
von Bernhard Reifenberg
matthias hat geschrieben:Ich merk mir immer die Namen: Alina und Katharina. Dann gibt es mit den Nummern keine Verwechselungen :wink:
Gut und sch?n, aber da an den Fronten keine Anschriften sind, kann man sie kaum identifizieren. Meine Camera hat n?mliche keine Serienbildfunktion, mit der ich die Seite fotografisch festhalten kann.

Verfasst: So 15. Jul 2007, 21:10
von Sven Ackermann
Interessant auch, dass die "offiziellen" Nummern wie 203 376 nicht an den Loks angeschrieben sind. Denn sie tragen nur die UIC-Nummer und den Namen.

203 376 nicht an den Loks angeschrieben sind

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 00:21
von fernbahner
Moin,

Aber doch, auf dem Typenschild, na ja zugegebenerma?en doch zu klein.

203 376 ist aber die richtige Nummer f?r katharina

203 719 f?r Alina

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 07:03
von Der_Bopparder
Hallo Leute,

"Katharina", "Alina" oder sonst was hastenichtgesehen sind zwar sch?ne Namen f?r M?dels. Meine Tfz- und und Fotodatenbank mag aber eher Betriebs-Nummern - so denn eine angeschrieben ist. Deshalb finde ich das nationale Fahrzeugregister vom EBA auch einfach nur Klasse. Endlich bekommt jedes Tfz eine eindeutige, einmalige Nr. und danach werde ich in Zukunft meine Bilder beschriften. Frauennamen, M?nnernamen, V oder E irgendwas usw. brauch' ich nicht! Einzige Ausnahme: in den Ablieferungszustand zur?ckversetzte Museumslokomotiven. Dort ist ein E oder V sehr erw?nscht!

Was ist also an der eindeutigen seit 01.01.2007 vorgeschriebenen Bezeichnung 92 80 1203 123-5 D-RTUL als Bildbeschriftung falsch?

:D

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:04
von fernbahner
Was ist also an der eindeutigen seit 01.01.2007 vorgeschriebenen Bezeichnung 92 80 1203 123-5 D-RTUL als Bildbeschriftung falsch?
Moin,

Nichts ist daran falsch und wenn Du deine Bilder danach beschriftest, wird das ganze wirklich eindeutig, da gebe ich Dir v?llig recht.

Nur die Statistiker die gerne dar?ber mehr wissen wollen welche Ursprungslok hinter einem Umbau etc. steckt, die m?ssen dann wieder zwei Datenbanken f?hren...

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 13:13
von Der_Bopparder
fernbahner hat geschrieben: Nur die Statistiker die gerne dar?ber mehr wissen wollen welche Ursprungslok hinter einem Umbau etc. steckt, die m?ssen dann wieder zwei Datenbanken f?hren...
N?! Einspruch euer Ehren: In meiner Datenbank gibt's ne Extra-Tabelle daf?r. Selbst wenn jemand auf die aberwitzige Idee k?me und eine Lok zwischen Abnahme und Ausmusterung 100 Mal umzuzeichnen, w?ren diese Daten dort - sogar mit (wenn vorhanden) geauem Datum - vermerkt. Wobei man soll ja speziell bei der DB AG keine schlafenden Hunde wecken! :lol: