Seite 1 von 1
KO-L?tzel: Euregio-Talent, EFW 212 240, 2x FRET .. (10 B)
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 20:02
von Alex Strüder
Hallo zusammen,
heute habe ich nach Feierabend meine schon fast ?bliche Runde ?ber L?tzel-Nord gedreht und es ist tats?chlich wieder einiges gekommen.
212 240 kam ?brigens um 15:55 von Norden mit einem Schotterwagenzug, allerdings im Windschatten eines Gz mit 185 219-3 von der Rheinbr?cke.
Gruss aus Kowelenz
Alex
Talent der Euregiobahn in Richtung Norden (16:34)
185 066-8 mit G?terzug in Richtung Rheinbr?cke (16:44)
FRET 437019 mit G?terzug in Richtung Rheinbr?cke (16:48)
EFW 212 240-6 mit Schotterwagenzug (17:09)
EFW 212 240-6 (17:20)
Hangartner heute mal mit 4 Loks: 151 137-7, 140 645-3, 140 634-7, 155 167-0 (17:23); nur Murphys Quitschie h?tte nicht sein m?ssen
wusste gar nicht, dass eine Doppelgarnitur 425 sooo lang ist (17:24)
EFW 212 240-6 (17:45)
FRET 437015 mit G?terzug in Richtung Rheinbr?cke (17:51)
EFW 212 240-6 mit Schotterwagenzug (17:54)

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 20:17
von gsl
Da sind geile Bilder dabei, die Begegnung mit den "Murphy 425" find ich gar nicht so tragisch, sondern gut! Hast du auch noch ein Bild der 225 welche man auf einem Bild im Hintergrund erkennen kann, in gro? oder kam sie nicht bis da nach vorne?!
greetz,
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 21:06
von Alex Strüder
Hallo,
ganz so tragisch ist es nat?rlich nicht, aber ohne oder weniger Quitschie w?re besser. K?nnte nat?rlich auch ein Wink mit dem Laternenmast sein, dass ich mir endlich mal ein etwas l?ngeres lichtstarkes Objektiv zulege.
Gruss aus Kowelenz
Alex
SBB 421 385-6 mit Stahlzug (17:27); das ist nat?rlich ein echter Murphy, vor allem sehr ?rgerlich weil ich kurz vorher direkt an der Bake stand. Ausgerechnet dann muss 120 137-5 mit IC den Schlenker auf das Moselgleis machen.
225 032-2 (17:47)

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 22:42
von gsl
Hey Danke f?r das Pic, ich kann von den Loks nicht genug bekommen

vor allem wenn ich sehe, dass es auch noch ein besonderes Exemplar ist! Das Bild mit der 421 385-6 und der 120 ist wirklich Murphy in nahezu vollst?ndiger Vollendung

.
mfG.
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 19:39
von Alex Strüder
Hallo, Stephan,
habe ich was verpasst ? F?r mich sieht die Kiste erst einmal aus, wie eine normale 225. Was hat sie f?r Besonderheiten ?
Gruss aus Kowelenz
Alex
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 19:51
von gsl
Schau sie dir mal genau an, diese 225 hat eine besondere Hutzenanordung, bekannt von nur 3 Loks dieser BR und der BR 217. Ausschliesslich die 030-032 erhielten, damals noch als BR 215, in Verbindung mit ihrem 16 V 652 TB Serienmotor, Abgashutzen! Deshalb auch die versetzte Anordnung, bei den anderen 225 mit Hutzen sind diese parallel aufgesetzt, weil sie den st?rkeren
12 V 956 TB 10 (wie viele 218) drin haben. Diese drei Maschinen (030-032) waren die einzigen Loks der BR 215 mit einem zus?tzlichen Heizdieselmotor f?r elektrischer Zugenergie. Bekannt ist, dass zumindest aus der 225 031 diese Anlage inzwischen wieder entfernt wurde, da f?r eine Cargolok ja eher uninteressant. So gesehen also eine besondere Maschine oder?
greetz,
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 20:43
von Alex Strüder
Hallo Stephan,
besten Dank. Wenn man den ganzen Text ?ber die 215/225 bei
http://www.baureihe218.de/ durchliest, dann wird man schneller f?ndig. Nur von den sichtbaren unterschieden habe ich dort nichts gefunden. Aber ein Vergleich mit der 091 zeigt schon die Unterschiede.
Gruss aus Kowelenz
Alex
225 091-8 abgestellt an der Drehscheibe im ex Bw Koblenz-L?tzel (30.06.05/18:34)
225 032-2 und 290 517-2 abgestellt an der Drehscheibe im ex Bw Koblenz-L?tzel (15.10.05/12:38)

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 22:45
von Gregor Schaab
Hallo Alex,
vielleicht erinnerst Du Dich an fr?here Pilgerfahrten nach Obernhof. Diese wurden fr?her des ?fteren mit den 215 030 - 032 durchgef?hrt...
