Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:18
von Lokomotive
Wenn das stimmen sollte, gibt es hier linksrheinisch wieder N?chte mit den st?rksten Ohrst?pseln. :-(

Wenn die G?terz?ge durchs Bett fahren, kann es vorkommen, da? ich an meiner Liebe zur Eisenbahn zweifle.

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:30
von Marco Baurhenn
WEICHEIER !!!


:twisted:

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:48
von Fahrplanschreiber
Lokomotive hat geschrieben:Wenn das stimmen sollte, gibt es hier linksrheinisch wieder N?chte mit den st?rksten Ohrst?pseln. :-(

Wenn die G?terz?ge durchs Bett fahren, kann es vorkommen, da? ich an meiner Liebe zur Eisenbahn zweifle.
Wir k?nnen ja tauschen. Du bekommst mein schickes Appartment in Br?hl direkt an einer Kreuzung von einer Hauptstra?e und ich deine Wohnung in Bingen.

Hier musste dich halt damit anfreunden, dass am Wochenende nachts dutzende von Leuten betrunken und lautstark vorbeilaufen. Auch Autos wo die Lautst?rke der Musik so hoch ist, dass das ganze Haus anf?ngt zu wackeln gibt es hier ?fter.

Achso Schl?gereien und Unf?lle habe ich hier vor meiner T?re auch schon nachts erlebt. Aber das ist zum Gl?ck die Ausnahme.

gru?
Fahrplanschreiber

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 08:24
von Lokomotive
Hi, Fahrplanschreiber,

der Autol?rm ist hier -in der Fu?g?ngerzone- auch nicht ohne. Weil die Autofahrer n?mlich nicht lesen k?nnen. Weil sie ihr Auto akustisch mit einer Diskothek verwechseln.
Da ist die Bahn das kleinere ?bel. Die kommt zwar oft,nervt aber nicht so.

Nach meinem dritten H?rsturz k?nnen wir uns nochmal ?ber einen Tausch unterhalten. ;-))

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 09:48
von Jörg Neidhöfer
Hallo B?rbel,

l?rmtechnisch scheinen wir ja Leidensgenossen zu sein.

Ich wohne (und schlafe) hier auch in einer Fu?g?ngerzone, die von 22 bis 10 Uhr als verkehrsberuhigte Zone benutzt werden darf. "Verkehrsberuhigt" geht?s dann schon zu, aber nicht "Soundberuhigt". Zumal genau gegen?ber die Raiffeisenbank samt Geldautomat residiert... Die Mucke mu? w?hrend dem n?chtlichen Tankstop am Geldautomaten selbstverst?ndlich in unverminderter Lautst?rke weiterlaufen. Hat nat?rlich den unzweifelhaften Vorteil, dass ich selbst ohne Radiogenuss musiktechnisch immer auf dem laufenden bin! :?

Aber was tun? Auf die andere, moselseitige Hausseite wechseln? Im Winter prima ruhig! Solange die "Flusskreuzfahrtschiffe" einen in Ruhe lassen. Die liegen n?mlich leider so ung?nstig, dass ich des nachts wunderbaren monotonen Schiffsdieselsound geniessen darf. Darf? Na ja, sagen wir mal "d?rfen muss".

Wie gerne w?rde ich dagegen regelm??ig mal einen Zug der Moselbahn h?ren! Aber die hat ja in den 1960ern schon ihren Betrieb eingestellt, und so bleibt nur ein ab und an leise vernehmbares Rauschen eines G?terzuges ?ber die 5 km entfernte Bullayer Doppelstockbr?cke. (Uff, grade noch so die Kurve zum Bahn-Bezug gekriegt... 8))

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 19:08
von Lokomotive
Hi Fotograf,

beim Fernsehen nerven die Z?ge nicht so arg.
Aber morgens, wenn es noch so ruhig ist und h?re bei ge?ffnetem Fenster Nachrichten - und dann kommt so ein G?terzug vorbei ::twisted:
Dann k?nnte ich platzen!

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 19:55
von wolfgangDA
Hi,

also, ich wohne in Darmstadt direkt neben dem Hauptbahnhof, und hier ist ja auch so einiges los auf den Schienen, aber an den Krach der durchfahrenden Z?ge habe ich mich mittlerweile gew?hnt. Im Gegenteil, als ich im August bei meiner Ex in Ostfriesland war, war es ZU ruhig, da konnte ich die erste Nacht gar nicht schlafen!

Wolfgang Reiter

Verfasst: So 16. Okt 2005, 01:33
von Westerwald/Lahn/Taunus Tf
L?rm oder nicht L?rm, das ist hier die Frage.

Ich wohne ebenfalls nicht unweit einer Eisenbahnstrecke und habe vorher an einer Hauptstrasse gewohnt, da sind mir die Tonz?ge viel lieber als ein einziger LKW.

Es ist soweiso geil, das sich die Leute g?nstige Grundst?cke an den Pfeifftafeln der B?`s kaufen, sich ein Haus bauen und dann vor Gericht gehen um ein Pfeifverbot zu erwirken.

Verfasst: So 16. Okt 2005, 11:40
von Westerwald/Lahn/Taunus Tf
... wobei ich die Bewohner im Rheintal auch gut verstehe, denn die zum teil lauten Dieselschiffe, der L?rm vom Strassenverkehr und die nicht immer leisen G?terz?ge, die zum teil mit einer lauten Class66 auf elektrifizierten Strecken gezogen werden, da verstehe ich die Bewohner, vor allem dort, wo das Tal sehr eng ist und der nicht weichen kann.

Au?erdem macht es schon auch sehr viel aus welches Wagenmatterial f?hrt. So erlebe ich es h?ufig. Lint, Talent, Desiro und Dosto h?re ich nicht, hingegen die lauten G?terz?ge, die Silberlinge und die lauten 612?r.