Thyssenkrupp in Kerkerbach
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 772
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Sehr schön, und die D7 von Schäfer Kalk auch erwischt.
Ich versuche mal die Frage von HaPe zu beantworten; die Bank auf dem Bahnsteig fehlt jetzt.
Vermutlich hat sie den Durchgang zu sehr verengt?
Gruß, Roland
Ich versuche mal die Frage von HaPe zu beantworten; die Bank auf dem Bahnsteig fehlt jetzt.
Vermutlich hat sie den Durchgang zu sehr verengt?
Gruß, Roland
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
@ Holger
Sehr schöne Bilder die du uns hier zeigst und Dankeschön dafür.
@ HaPe
Am rechten Bildrand wurde wohl seit Mai letzten Jahres etwas an der Halle angebaut.
Sehr schöne Bilder die du uns hier zeigst und Dankeschön dafür.
@ HaPe
Am rechten Bildrand wurde wohl seit Mai letzten Jahres etwas an der Halle angebaut.
Sitzbank = Engstelle für Reisende
Hallo Roland,Roland Köthnig hat geschrieben:Ich versuche mal die Frage von HaPe zu beantworten; die Bank auf dem Bahnsteig fehlt jetzt.
Vermutlich hat sie den Durchgang zu sehr verengt?
Gruß, Roland
genauso ist es, denn "schon" nach mehreren Jahr(zehnt)en ist jetzt einem "metermaß-bewehrten"
Bedenkenträger aufgefallen, dass eine Bank - mit Sitzflächen in beiden Richtungen - eine unzulässige
Einschränkung des lichten Raumes der Reisenden darstellt. Anstatt jetzt Sitzgelegenheiten aufzustel-
len, die das Maß einhalten, beseitig man sie lieber gleich komplett. (Entweder gibt es dafür auch eine
Prämie - wie für jede rausgerissene Weiche - oder das passiert nur aus "Corona-bedingten Sicherheits-
erwägungen", wie auf dem Bahnhofsvorplatz in Limburg: Dort wurden nicht nur alle Bänke rund um den
Brunnen abmontiert, sondern der Brunnenrand mit Bauzäunen umstellt, damit dieser nicht als Ausweich-
sitzgelegenheit genutzt werden kann ...)

Noch eine zweite deutliche Veränderung ist unmittelbar unterhalb des Fahrdienstleiter-Stellwerks zu
sehen. Die beiden neuen Heizöltanks - für warme Diensträume im Winter - haben jetzt die endgültige
"Ummantelung" in Baucontainergröße erhalten, nachdem sie anfangs dort ziemlich nackt auf ihren Fertig-
betonfundamenten rum standen.
Beste Grüße
Hans-Peter
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Vielen Dank für die schönen Fotos. Der Sonnenstand ist wirklich günstig. Morgens ist es deutlich schwieriger, den Zug vernünftig einzufangen.Holger Schäfer hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute nachmittag erreichte mich um 14.45 die Nachricht, dass der Thyssen-Kalkzug durch Diez gefahren sein. Also unterbrach ich meine wochenlange Abstinenz von der Einsenbahn-Fotografie und macht mich nach Kerkerbach. Dort war die V90 der Brohltalbahn schon beim Umsetzen. Die Sonne stand für mein Vorhaben genau richtig...
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Hallo,
gestern erreichte mich die Meldung, dass am 02.05. der letzte Kalkzug unter Regie von BEG/RheinCargo verkehrt.
DB Cargo hat die Ausschreibung gewonnen und übernimmt die Leistungen.
Weitere Infos dazu habe ich leider nicht.
Gruß Reiner
gestern erreichte mich die Meldung, dass am 02.05. der letzte Kalkzug unter Regie von BEG/RheinCargo verkehrt.
DB Cargo hat die Ausschreibung gewonnen und übernimmt die Leistungen.
Weitere Infos dazu habe ich leider nicht.
Gruß Reiner
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Hallo...schade,für Interessierte und Fotografen fallen sicher viele Leistungen weg,da nicht davon auszugehen ist,dass die Extrazüge nach Neuwied weiter laufen.Wahrscheinlich fährt der Kalk im normalen Zug nach Lützel mit und Kerkerbach könnte man mit der Löhnberg Bedienung mit erledigen...Gruss,Bruno
Zum Abschied früh aufstehen ...
Hallo Reiner, hallo in die Runde,Reiner hat geschrieben:Hallo,
gestern erreichte mich die Meldung, dass am 02.05. der letzte Kalkzug unter Regie von BEG/RheinCargo verkehrt.
DB Cargo hat die Ausschreibung gewonnen und übernimmt die Leistungen.
Weitere Infos dazu habe ich leider nicht.
Gruß Reiner
damit es am Samstag zu keinen "gefühlsduseligen Abschiedsszenen" im Bahnhof
Kerkerbach kommt, haben die Fahrplanstrategen schon weitsichtig vorgeplant

Nach den bislang bekannten Infos soll die Lz der BEG schon gegen 7:30 Uhr zur
Abholung des beladenen Kalkzuges in Kerkerbach eintreffen, sodass bereits ab
etwa 8:00 Uhr mit der Rückfahrt zu rechnen ist.
Nicht amtlich bestätigt ist die geplante Bereitstellung der Leerwagen am Montag
von Seiten der DB Cargo, die bereits um kurz nach fünf Uhr früh erfolgen soll

Gruß HaPe
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Frühes Aufstehen wäre nicht nötig gewesen. Um 9.37 kam 218 396
Kurz vor 8 kam ich an und ein paar Hobbykollegen warteten schon länger. Viel fährt momentan nicht im Lahntal und so kam kurz nach 9 schon der BASF-Zug


und fuhr zum Kalkwerk

kurz danach kam dann aus Balduinstein und Fachingen die Meldung, dass die Brohltal-Lok durch sei. Erst kam es noch zur Begegnung von zwei RB

Dann tauchte 218 396 auf








Fortsetzung folgt
Kurz vor 8 kam ich an und ein paar Hobbykollegen warteten schon länger. Viel fährt momentan nicht im Lahntal und so kam kurz nach 9 schon der BASF-Zug


und fuhr zum Kalkwerk

kurz danach kam dann aus Balduinstein und Fachingen die Meldung, dass die Brohltal-Lok durch sei. Erst kam es noch zur Begegnung von zwei RB

Dann tauchte 218 396 auf








Fortsetzung folgt
Gruß aus dem Lahntal
Holger
Holger
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Hallo,
nach meiner Info soll der Zug auch unter Regie von DB Cargo, weiter über Neuwied fahren.
Der Zug soll wohl in der Nacht zum Montag mit einer Gravita von Neuwied, über das Lahntal nach Kerkerbach gefahren werden.
Die Rückleistung soll dann am Dienstag zunächst bis Limburg erfolgen. Am Mittwoch dann weiter nach Neuwied.
Am Freitag soll der Zug dann mit E-Lok von DB Cargo ab Neuwied weiter fahren. Alles ohne Gewähr !
Man wird sehen, ob alles so läuft wie geplant.
Gruß Reiner
nach meiner Info soll der Zug auch unter Regie von DB Cargo, weiter über Neuwied fahren.
Der Zug soll wohl in der Nacht zum Montag mit einer Gravita von Neuwied, über das Lahntal nach Kerkerbach gefahren werden.
Die Rückleistung soll dann am Dienstag zunächst bis Limburg erfolgen. Am Mittwoch dann weiter nach Neuwied.
Am Freitag soll der Zug dann mit E-Lok von DB Cargo ab Neuwied weiter fahren. Alles ohne Gewähr !
Man wird sehen, ob alles so läuft wie geplant.
Gruß Reiner
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Hallo...zunächst mal vielen dank für den "Abschlussbericht",bei dem ja noch einmal die 218 zu Ehren kam.Die vorgestellte mögliche Art der DB-Bedienung umfasst aber nur die Hälfte des Verkehrs;bisher wurde ja MO und MI leer und Mi und FR voll gefahren......vielleicht parkt man den halben Zug auch in Limburg,;in Kerkerbach fehlt der Platz,da die Werkslok immer 6 wagen im Austausch bringt/holt.Gruss,Bruno
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Damit es in der Gerüchteküche nicht überkocht
- Zuführung Mo+Mi 5.03 Uhr (Gravita)
- Abholung Di 19.23 Uhr, weiter ab FL 22.37 Uhr (Gravita)
- Abholung Fr 7.06 Uhr (Gravita), weiter ab FL 12.16 Uhr (Class)
- Abfuhr KNE 16.09 Uhr
Gruß
Fdl Sayn

- Zuführung Mo+Mi 5.03 Uhr (Gravita)
- Abholung Di 19.23 Uhr, weiter ab FL 22.37 Uhr (Gravita)
- Abholung Fr 7.06 Uhr (Gravita), weiter ab FL 12.16 Uhr (Class)
- Abfuhr KNE 16.09 Uhr
Gruß
Fdl Sayn
Re: Thyssenkrupp in Kerkerbach
Besten Dank für die Bildeinstellungen und die Info zu den Fahrzeiten.
Leider habe ich den Zug nie fotografieren können.
MfG
jojo54
Leider habe ich den Zug nie fotografieren können.
MfG
jojo54