Seite 4 von 4
Das Personal scheint gefrustet / Re: erneute Überhitzung BR 146
Verfasst: Do 27. Jun 2024, 16:12
von jojo54
216-199-0 hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2024, 12:15
Hallo,
gestern fiel die RB 22 ( Abfahrt 15.19 Uhr ab LM ) kurzfristig wegen Überhitzung
der Lok ( 146 129 ) aus. 146 129 kam kurz zuvor mit dem RE 20 leicht verspätet in LM an um auf die RB zu wenden.
Da zum Zeitpunkt der Ankunft der Ausfall noch nicht klar war oder nicht kommuniziert wurde,
stiegen die Reisenden zunächst ein. Etwa zu eigentlichen Abfahrtszeit zog der Zug dann als Rangierfahrt
bis zum Halt zeigenden Ausfahrsignal des Gleises 1 vor. Dort stiegen dann einige Reisende
aus, da offenbar niemand überprüft hatte ob der Zug auch tatsächlich leer war.
Nach wie vor sind Loks der BR 114 und 143 in den Limburger Umläufen zu sehen....
Guten Tag und Danke für die Info.
Nachgeschaut oder geprüft, ob der Zug leer ist, wird doch kaum noch.
Dieser Tage hatte ich auf der Main-Lahn-Bahn bei einer Fahrt nach Hadamar sehr unschöne Erlebnisse.
Dazu vielleicht mal später mehr.
Man hat den Eindruck, dass das Personal von DB Regio -und nicht nur dort- resigniert- und vielleicht auch gefrustet ist.
Aber wen interessiert es ???
Nachdenkliche Grüße!
jojo54
Renaissance der BR 114
Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 10:37
von 216-199-0
Moin,
nachdem im Sommer/ Spätsommer der Einsatz der BR 146 weitaus überwogen hat,
hat in den letzten 2-3 Wochen der Einsatz der BR 114 auf der Main-Lahn Bahn stetig zugenommen.
Am vergangenen Wochenende waren insgesamt mindestens 6 (!!) Wagengarnituren mit der BR 114 bespannt.
Ist Bekannt was der Grund für den Rückzug der BR 146 ist ?
VG Jürgen
Re: Renaissance der BR 114
Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 12:26
von steffen05
216-199-0 hat geschrieben: ↑Mo 6. Okt 2025, 10:37
Moin,
nachdem im Sommer/ Spätsommer der Einsatz der BR 146 weitaus überwogen hat,
hat in den letzten 2-3 Wochen der Einsatz der BR 114 auf der Main-Lahn Bahn stetig zugenommen.
Am vergangenen Wochenende waren insgesamt mindestens 6 (!!) Wagengarnituren mit der BR 114 bespannt.
Ist Bekannt was der Grund für den Rückzug der BR 146 ist ?
VG Jürgen
Hallo,
1. Gibt es einen erhöhten Schadstand bei den 146.1
2. Müssen bei den 146.1 die NBÜ aktiviert werden, da die Loks jetzt nach und nach ins Kinzigtal gehen, um dort zusammen mit den 146.3 den Verkehr zu bestreiten. Die Loks der BR 193 werden jetzt nach und nach an den Eigentümer zurückgegeben. Von/nach Limburg werden damit, vorerst, nur Loks der BR 114 laufen.
Gruß
Re: Leider ein Comeback der 114
Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 15:20
von 146 127
steffen05 hat geschrieben: ↑Mo 6. Okt 2025, 12:26
2. Müssen bei den 146.1 die NBÜ aktiviert werden, da die Loks jetzt nach und nach ins Kinzigtal gehen, um dort zusammen mit den 146.3 den Verkehr zu bestreiten. Die Loks der BR 193 werden jetzt nach und nach an den Eigentümer zurückgegeben. Von/nach Limburg werden damit, vorerst, nur Loks der BR 114 laufen.
Gruß
Leider, aber mit der Limburger Strecke kann man ja eh alles machen...
Re: erste 146er für Limburg eingetroffen
Verfasst: Di 7. Okt 2025, 09:16
von norman.friedrichsen
Moin zusammen,
der letzte Tag an dem alle neun Parks mit 146er gefahren sind, war der 05.Sep. 2025. Seit dem nimmt die 114er Anzahl stetig zu.
12.09.25 - 6x 146 / 3x 114
19.09.25 - 4x 146 / 5x 114
26.09.25 - 5x 146 / 4x 114
30.09.25 - 3x 146 / 6x 114
02.10.25 - 2x 146 / 7x 114
Seid Anfang Oktober sind wir bei nur noch 2x 146er angelangt...