Seite 4 von 5
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 21:40
				von marco 218 151
				Hallo Peter,
danke dir für die Infos. Es ist ja erfreulich, dass in Brügge für den Schotterverkehr vergleichsweise viele Gleise vorgehalten werden. Sonst ist man ja eher das Gegenteil gewohnt...
Die Bauarbeiten lassen sicher auf ein paar Highlights hoffen. Die Wiebe V320 wäre doch mal was, oder 
 
VG, marco
 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Di 18. Sep 2012, 19:47
				von 212 096
				Hallo zusammen,
Markus hat gerade ein gutes Stichwort für meine Fortsetzung gegeben..... 
 
 

BFS Sonderzug am 17.06.1990 mit seinem langen Aufenthalt in Valbert; warum die nicht bis Krummenerl gefahren waren weiß ich nicht....

BFS Sonderzug am 17.06.1990 in Scherl

BFS Sonderzug am 27.06.1993 fährt in Krummenerl ein

Und bereit für die Rückfahrt. 218 138 war sicherlich nicht überfordert...

Und die Rückfahrt in Scherl.
Gruß Peter
 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 07:43
				von schimi
				Klasse!
			 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 19:59
				von 212 096
				Na dann man tau!  

 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Do 20. Sep 2012, 19:44
				von 212 096
				
Ludmilla in Krummenerl am 15.03.1996

Und wieder zurück.

Und die Köf am gleichen Tag.
 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 08:55
				von 212 096
				So, in Ermangelung an Schotterzügen momentan, mache ich mal mit dem Alten weiter.

20.06.1995 Heiß!

Treffen mit Köf. 02.12.1994

212 272 am Bahnhofsgebäude. 02.12.1994

Lange Züge zum Nachschieben geeignet.... 
 
 
Am 29.03.1993 zieht 218 152 einen langen Schotterzug über den Viadukt von Scherl und .....

....290 272 (ist richtig! 

 wg, der 212 272) schiebt auch noch damals in Scherl(!) beladene Holzwagen und Teleskophaubenwagen nach.

Eine City Bahn in Krummenerl, das wäre es doch gewesen.  

 "Leider" brachte 218 135 am 01.12.1994 nur Schotterwagen mit.
Ein paar Bilder habe ich noch demnächst.
Gruß Pit
 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 09:12
				von ED1600
				Tolle Bilder, Peter.
Die City Bahn 218 mit aktuellem Bezug  
 
 
Gruß,
ED1600
 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:37
				von 212 096
				So es geht weiter mit ein paar Bildern von heute Nachmittag.

Das war genau die Stelle, wo die Fotowolke für eine Sekunde weg war. Kurz vor Oberbrügge.

Einfahrt in Brügge.

Und der ganze Zug abfahrbereit in Brügge.
Ich habe noch versucht den Zug bis Hagen zu überholen.....chancenlos!  

 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:50
				von 212 096
				Es war grundsätzlich denkbar knapp heute. Hätte ich heute nicht meinen großen Diesel 

  mitgehabt, hätte keins von den Bildern geklappt. Diese Autofahrer nerven momentan nicht nur an "SO" ganz doll.....und auch nicht nur bei Eisenbahntouren.
Hätte meine Tour von gestern auch besser heute gemacht, aber wie soll man das immer Wissen....
 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 19:37
				von 212 096
				
04.03.1992 in Krummenerl. 290 078

Eine City Bahn 218 auf dem Stadtviadukt von Meinerzhagen am 05.07.1995

Scherl 02.12.1994 mit 212 272
 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 19:52
				von 212 096
				
			 
			
					
				Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"
				Verfasst: Do 11. Okt 2012, 10:33
				von schimi
				Mal wieder drei wunderschöne alte Bilder. CityBahn mit Schotterzug....... geil!