Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 20:40
von KoLü Ksf
nachdem sich hier schon diverse Offiziers- und Mannschaftsdienstgrade geoutet haben, m?chte ich nicht hinten anstehen und mich als StUffz d. R. vorstellen.

Bild

durch einen gl?cklichen Umstand erfuhr ich 1973, dass die Bundeswehr Freiwillige suchte, die zudem den Standort ihres BW-Einsatzes mitbestimmen konnten. Also flugs in die Falckenstein-Kaserne in L?tzel und Antrag auf Truppenwerbung bei den Fernmeldern ausgef?llt, den ich dann zu meinem Eignungstest mitnahm. Zwei herrliche Jahre gleich um die Ecke waren der Lohn f?r diese kleine M?he. Obwohl als Abiturienten als Reserve-Offz vorgesehen (es h??te wenigstens zu einem Stern wie auf G?nters Uniform gereicht), kam es bei uns anders (Peter Sikora traf das gleiche Schicksal) und wir wurden nur als Uffz entlassen. Bei der 1. von 3 Wehr?bungen wurde ich dann zum StUffz d.R. bef?rdert. Das Foto entstand 1979 in der schwiegerelterlichen K?che w?hrend meiner 1. Wehr?bung.

?brigens habe ich die armen Schweine von Panzergrenadieren und -j?gern auf dem Standort?bungsplatz Schmittenh?he bedauert, wenn wir im Bus oder Unimog dorthin gefahren wurden und die Jungs sich die Panzerstra?e im Graben oder oben im Schlamm fortbewegen mussten. :lol: :wink:


edit: Habe gerade nochmal G?nters Bericht gelesen (2 Sterne mit Eichenlaub! Respekt Herr Oberstleutnant, scheinen ein paar Jahre mehr gewesen zu sein, als bei mir).

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 20:51
von gt
@ Wolfgang

ganz besonders toll ist dieses gelbe B?ndchen unter dem Dienstgrad. Das hab ich auch voller Stolz getragen :lol:

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 20:53
von KoLü Ksf
gt hat geschrieben:@ Wolfgang

ganz besonders toll ist dieses gelbe B?ndchen unter dem Dienstgrad. Das hab ich auch voller Stolz getragen :lol:
@gerd: Jawollllllll

?brigens: ich war Betriebsfernmelder (und ausgebildeter Bongo), Peter auch, der musste mir die Kabel bringen.

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 07:19
von Günter T
Hallo Wolfgang,
Hallo Gerd,

wir trugen als Waffengattungs-Schleife die Farbe "Rosa"; worauf wir "als echte M?nner" damals wenig stolz waren.
Wenige Wochen nach der Aufnahme des Bildes war ich schon wieder Zivilist und bin es - abgesehen von diversen "Freizeiten" - auch geblieben. F?nf Jahre nach meiner letzten Bef?rderung ben?tigte man mich nicht mehr f?r das Konzept der Abschreckung, da wir in unserem Land pl?tzlich nur noch von Freunden umgeben waren. So erinnert nur noch eine viel zu eng gewordene Uniformjacke im Schrank an eine wilde Zeit, in der ich zwar nicht vollj?hrig war (ein Zeitungsabo durfte ich nicht abschlie?en!), aber zeitweise f?r 90 M?nner und Material im damaligen Werte von 50 Millionen DM verantwortlich war. Da nichts schiefging, war es auch eine sch?ne Zeit.

Es gr??t euch
G?nter

P.S.: Wolfgang gab ja auch schon damals eine gute Figur ab. Wenn in jenen Zeiten in Koblenz nicht blo? vierzehntausend gleichgekleidete Typen rumgelaufen w?ren, h?tte man noch ganz anders rauskommen k?nnen. :wink:

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 09:28
von Der_Bopparder
gt hat geschrieben:@ Wolfgang

ganz besonders toll ist dieses gelbe B?ndchen unter dem Dienstgrad. Das hab ich auch voller Stolz getragen :lol:
Hallo Gerd,

das war bei uns "K?nigsblauen", die als Angeh?rige einer Nachschub- und Transporteinheit ja absolut kriegswichtig waren ("Ohne Mampf kein Kampf"), nicht anders. Allerdings wurden die "Gelblinge", mit denen wir in Kastellaun die Hunsr?ck-Kasserne teilten, immer ein wenig mitleidig betrachtet. Sie waren halt nur gelb und nicht "k?nigsblau"!

:lol: :lol: :lol: