na mit solchen Fr?hlingsstimmungen wie hier oben bei "Carlo" kann ich leider nicht dienen.
Bei mir ist es eher Tristesse:
a)
am Schrottplatz

gerade 10 Jahre (im Oktober 1998) ist es her, als am Giessener G?terbahnhof (wo heute massenhaft Baumst?mme umgeladen werden) ein paar 216er mittels des links sichtbaren Baggers zerlegt wurden. Der Greifer des Baggers hatte eine Art "Schere", die dann aus den Loks ruckzuck "Geschnetzeltes" machte. Ich glaube, es wurden auf diese Art und Weise aber "nur" zwei 16er zerkleinert, dann gabs ?rger, sagte man mir. Im politischen Raum seien dazu Vorbehalte aufgekommen. Was das genau f?r eine 16er war, weiss ich nicht. ich habe keinen Hinweis mehr gesehen, auch keinen Notizen gemacht.
Ehe die z und a gestellten Loks dorthin verschoben wurden, standen sie f?r eine Weile in Gleis 125 nahe Stw. "GR"
b)
am z-Abstellplatz

wie mein Bild vom Dezember 2000 beweisst. Die hier abgestellten Loks sind heute vermutlich alle als Pkw in China im Einsatz.
Darunter waren die 216 117 und 216 017, denn die beiden hatte ich mir im August 2000 "zur Brust genommen"
Doch bevor die Stimmung, wegen dieser Bilder, bei euch Usern gen Nullpunkt geht, reiche ich dann nochmal was zur Aufhellung nach:
c)
im Freistellplatz

Hier ein Teil der Gie?ener 216-Armada im M?rz 1998 auf den Au?engleisen im BW.
Da wird es einem dann schon eher warm um s Herz, man m?chte einsteigen (die dampfende in der Mitte hat ja schon Betriebstemperatur) und
d)
am Arbeitsplatz

losfahren, so dass die Maschinen den H?schern gar nicht erst in die Finger kommen.
Und Tsch?