Thorsten
hab ich grad im netz gefunden....
-
thorsten
Klar das Interieur
aber f?r den Komfort nehme ich es gerne in Kauf, hinzu kommt die Laufruhe der Triebwagen! Wenn ich da an 644er denke...
Viele Grüße
gsl
Mein Fotostream auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/157153252@N02/
Instagram: https://www.instagram.com/gsl_bahnmotive/
Facebook: https://www.facebook.com/gslbahnmotive
gsl
Mein Fotostream auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/157153252@N02/
Instagram: https://www.instagram.com/gsl_bahnmotive/
Facebook: https://www.facebook.com/gslbahnmotive
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
-
Westerwald/Lahn/Taunus Tf
Diesen Fahrzeugen ist zu verdanken, das im Anhaltinischen Burgenland mehrere Eisenbahnstrecken der Stillegungswelle entkommen sind. Da wo der 628 und andere Neubaufahrzeuge nicht mehr wirtschaftlich fahren, f?hrt der LVT S sehr wirtschaftlich. Die hier abgelichtete Version des Fahrzeug kenne ich nicht von innen, aber dafr?r die KEG Fahrzeuge noch besser. Diese sehen heute noch wie neu aus., sind sehr gepflegt, sehr sauber und leise. Der Fahrkompfort der Zweiachser ist erstaunlich ruhig. Alle haben eine Toilette und im Fahrgastraum sehr bequeme Sitze, nicht die Harten Sitze der 425, sondern ?hnliche wie der 650.
Den LVTS gibt es mit traditioneller Schraubenkupplung, wie auch mit Schaku.
Wenn die Burgenlandbahntriebwagen wieder rollen, heute geh?ren sie der DB Regio, kann sich jeder ?berzeugen.
Nat?rlich macht eine V100 mit Reisezugwagen mehr her, aber wenn es wiretschaftlich sein mu?, dann der LVTS. In der dreifach Traktion ist die wirtschaftlichkeit vielleicht etwas anderes, aber vorwiegend sind sie als einfachtraktion gedacht.
Es w?re sicher auch niemand b?se, wenn mit diesesn Triebwagen die eine oder andere bereits still gelegte Bahnstrecke zum neuen Leben erwacht und befahren wird. Die Chance gibt es.
Den LVTS gibt es mit traditioneller Schraubenkupplung, wie auch mit Schaku.
Wenn die Burgenlandbahntriebwagen wieder rollen, heute geh?ren sie der DB Regio, kann sich jeder ?berzeugen.
Nat?rlich macht eine V100 mit Reisezugwagen mehr her, aber wenn es wiretschaftlich sein mu?, dann der LVTS. In der dreifach Traktion ist die wirtschaftlichkeit vielleicht etwas anderes, aber vorwiegend sind sie als einfachtraktion gedacht.
Es w?re sicher auch niemand b?se, wenn mit diesesn Triebwagen die eine oder andere bereits still gelegte Bahnstrecke zum neuen Leben erwacht und befahren wird. Die Chance gibt es.
-
Holger Schäfer
- Oberamtsrat A13
- Beiträge: 1407
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Bilder aus der Zukunft
Hallo Volker,
du wirst in 2 Wochen die LVTs fotgrafieren - klasse
Gru?
Holger
du wirst in 2 Wochen die LVTs fotgrafieren - klasse
Gru?
Holger