Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 22:36
von gt
Hallo G?nter,
ich sehe da im Moment bei 825X539 Pixel nichts. Ist zwar nur ein Schnellscan ohne gro?e Bearbeitung, hab der Lok nur nach "G?nter T. Bedienungsanleitung" eine Farb HU gegeben.

und den ?bergr?nen Baum rechts etwas ins rechte Licht gesetzt.
Gr??e
Gerd
Neue Bahnsteige
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 07:37
von Markus Göttert
auch ein Mittel der BD-Saarbr?cken:
Ende der 70zigern wurde bei der BD Sbr besonders in neue Bahnsteige investiert. Es wurde Bahnsteige erneuert wo nie ein ZUg dran h?lt.
Damalige Aussage des Bahnhofschefs Simmern: Unterhaltkostensteigerung die meist zur Stilllegung f?hrt.
Wie war!!!!
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 10:56
von 01 0522
Hallo G?nter,
nun schaut Ralf immer erst mal hier herein.
Ist zwar f?r mich fremdes Gebiet dennoch interessant wie alle Deine Beitr?ge.
Es gr??t Ralf
290
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 12:31
von gsl
gt hat geschrieben:Hallo zusammmen,
ich will mich ja nicht lumpen lassen und habe aus meiner Utensilienbox mal 2 Dias hervorgekramt und schnell gescannt.
Wir sehen jetzt etwas G?terverkehr vom 24.07.1976. Komisches Wetter war an dem Tag, der Himmel wurde gar nicht klar.

Lecker Ursprungs V 90, gef?llt mir gut das Bild!
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 19:28
von 215 133
Ende der 70zigern wurde bei der BD Sbr besonders in neue Bahnsteige investiert. Es wurde Bahnsteige erneuert wo nie ein ZUg dran h?lt.
Das war auch schon in den 60er Jahren sehr gebr?uchlich. Auf der Strecke Erdorf-Igel, zugegeben nicht so ganz im Bereich des Forums, wurde ein Jahr vor der Einstellung des Personenverkehrs noch die gesamte Bahnsteigbeleuchtung auf allen Bahnh?fen und Haltepunkten erneuert, nebst den Bahnsteigen. Au?erdem wurde in Wolsfeld (Streckenendpunkt bis 1996) das erste moderne Relaisstellwerk der BD Saarbr?cken gebaut. Alles nichtmehr sonderlich lange genutzt.
Wolsfeld
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 20:26
von Markus Göttert
das ist eine sehr interessante Geschichte.
Das Drstw in Wolfsfeld wurde f?r die Amerikaner gebaut, genauso wie das in B?chenbeuren Hunsr?ck. In B?chenbeuren gab es ein junges (1952 war es noch jung) mech Einheitsstw. Dies wurde aber ersetzt durch ein DrS2. (Milit?rbasis HAHN)
In Wolsfeld war es wohl das Tanklager.
Nur das beste f?r unsere Besch?tzer

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 10:56
von MarcusFBGK
Meine G?te,
das ist ja die reinste "Reiz?berflutung" hier in den letzten Tagen, da ist man mal das Wochenende weg und kommt mit dem Staunen ?ber die wunderbaren Bilder nicht mehr hinterher.
Gru?
Marcus
Jou!
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 18:03
von Mercator
... dem kann ich mich nur anschlie?en.
Ein Fazit, aber auch keine wirklich neue Erkenntnis: (Bau-)Investitionen - auch gr??eren Ausma?es - bedeuten nicht, dass die jeweilige Infrastruktur im n?chsten Jahr noch aufrecht erhalten bleibt.
Heute saniert, morgen wieder demontiert - lautet oft die Devise nicht nur bei der Bahn, sondern auch bei vielen anderen ?ffentlichen Einrichtungen, insb. im Verteidigungshaushalt.
@ 215 133: Stimmt mit Wolsfeld! - Und noch ein Beispeil f?r's Schwarzbuch des Bundes deutscher Steuerzahler: Noch nach dem Mauerfall, Anfang der 90er Jahre, wurde bzgl. Bitburg - Wolsfeld der Oberbau komplett saniert, diesmal sind sogar die Schienen verschwei?t worden (vorher waren immer die alten 10-m-St?cke drin *tack-tack-tack-tack*). Hierzu wurde (angeblich) das Material verwandt, was in BKS r?ckgebaut wurde (Leichenfledderei oder DB-Recycling?). Ende 96 war jedenfalls auch diese Strecke stillgelegt, die seither verkehrenden Z?ge an ein paar H?nden abzuz?hlen, heute fahren l?ngst Drahtesel hier ...