Nach anstrengender Wochenarbeit ruhen sich 290 338-3, 290 090-0, 290 217-7 und ihre Schwestern unter der Obhut des Kasseler Goliath aus.

Vorsichtig und still ?ber die ?stliche Drehscheibe geklickt hatte damals (02.06.1983)
hagepe
(Datum beigestellt)
will ich gerne nachkommen...Danke f?r die Bilder, vielleicht kommen ja noch ein paar
Hallo Ralf,Ralf1972 hat geschrieben:ich hab die V90 gemocht, es war wie gesagt die erste Baureihe auf der ich ausgebildet wurde, dementsprechend stolz war ich auch. Als ich in Gremberg rangiert habe und bei Dienstbeginn zur Scheibe ging um "meine" V90 zu holen bin ich vor Stolz fast geplatzt. Ich wei? noch wie ich dort einen Kaltstart gemacht habe, ich glaube es herrschte danach 14 Tage Nebel in Gremberghoven.
Eine lustige Geschichte f?llt mir zur 290 ein. Mein Ausbilder auf der V90 war ein emsiger und flei?iger Kerl, da er in Belgien wohnte und recht klein war nannten wir ihn "Belgischen Kampfhamster". Aber ich hab ihn gemocht, er war ein liebenswerter Kerl, bzw, er ist es immer noch. Nach einem Ausbildungstag mit St?rungssuche in Kalk-Nord stiegen wir von der Lok um Feierabend zu machen. Ich war schon ein paar Meter entfernt als unser Ausbilder laut "Stopp" br?llte. Ich blieb stehen und drehte mich um. Er stand vor der Bremsanschrift K-GP mZ und starrte sie an. Das K steht f?r "Knorrbremse mit Einheitswirkung", GP sind die Bremsartstellungen und mZ f?r "mit Zusatzbremse". Nun ja, zu der Zeit gab es Loks mit Kunststoffbremssohlen, gekennzeichnet durch ein K in einem Kreis. Unser Hamster rief also "Mensch, die hat ein "K" angeschrieben, besitzt aber Gu?sohlen. Hat einer ein Taschenmesser?". Ich grinste und gab ihm ein Messer. Sofort kratze er das K der Bremsanschrift ab, ein K in einem Kreis war nirgendwo zu entdecken, es war also alles okay. Als er fertig war schaute er stolz auf sein Werk. Ich ging zu ihm und sagte, "Peter, das war das K der Bremsanschrift das du da abgekratzt hast". Er guckte mich an, die Lok, wieder mich, wieder die Lok, wurde rot und fragte mich dann nach einiger Zeit: "Hat das einer gesehen?". "N?" sagte ich, glaub nicht. Er sah sich wie ein Bankr?uber um und sagte dann "Los, wir hauen ab".
Man mu? wohl dabei gewesen sein um das richtig lustig zu finden, aber es ist eine V90 Geschichte.
Ich bin gern mit der V90 gefahren, was die alles wegzog war Wahnsinn. Ich bin sie in Gremberg, Kalk-Nord und Koblenz gefahren. An St?rungen kann ich mich nicht erinnern, zuverl?ssig war sie. Am liebsten fuhr ich sie mit Knorr Nr.8 Drehschieber-F?hrerbremsventil, damit lies sich sehr feinf?hlig rangieren. Ach ja, das Thermofach war sehr gut, Getr?nke blieben eiskalt oder bei Bedarf konnte man darin seine Frikadelle warm machen. Auf Elloks sind die Thermof?cher ja mehr Verzierung. Alles in allem, gute sehr solide und starke Lok. Verdient viel mehr Beachtung, die V90