Seite 2 von 3
LM: Holzverladung am Bahnlogistikzentrum 2021
Verfasst: So 17. Jan 2021, 06:29
von eta176
Auch im neuen Jahr haben schon die ersten Holzzüge das Limburger Bahnlogistikzentrum verlassen,
allerdings bin ich aktuell nicht so oft in Limburg, sodass ich schon Züge/Loks verpasst haben könnte.
Am
Mi. 13,01.2021 rangierte Last-Mile-Lok 187 009-6 der SETG den beladenen Zug zusammen,
da blieb für 365 733-5 der BEG nichts zu tun.
Diese kam erstaunlicherwiese am
Sa. 16.01.2021 zum Rangiereinsatz, während ein ganz neuer
Gast auf dem sonst von den Vectron genutzten Stumpfgleis ruhte:
DE 18 001 der Cargo Logistik Rail Service GmbH
https://clr-service.de/
(NVR: 92 804185 034-0 D-CLR) Vossloh Fabr.-Nr.: 5502416 von 2019
20 beladene Transwaggon Snps warteten mit der Lok am Samstag gegen 19.25 Uhr auf Ausfahrt
in Richtung Eschhofen. Wer weiß, ob der Zug über den Taunus oder durchs Lahntal gefahren ist
Gruß HaPe
.
Re: Limburg: Holzverladung am Bahnlogistikzentrum
Verfasst: So 17. Jan 2021, 21:48
von Holger Schäfer
Auf dem Rückweg vom Modellbahnhändler machte ich mal eine kleine Runde.
Gegen Mittag sonnte sich die Lok noch auf dem Abstellgleis

Holzverladung heute für D&D ?
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 17:33
von eta176
Danke Holger, für die sonnigen Aufnahmen mit der DE 18
---------------------
Am heutigen Montag, 18.01.2021 wurden zwei weiß-blaue Dieselloks der
D & D Eisenbahngesellschaft mbH aus Hagenow-Land abgestellt im Stumpf-
gleis an der Eisenbahnstraße gesichtet. Hat D&D noch seinen 228 ?
Komme heute leider nicht nach Limburg, um selbst mal nachzuschauen ...
.
Cargo Logistik Rail Service GmbH mit 155 und G2000
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 00:30
von eta176
Nachdem die Cargo Logistik Rail Service GmbH im Januar 2021 mit der im Dez. 2019 fabrik-
neu erhaltenen DE 18 001 (NVR: 92 804185 034-0 D-CLR) Vossloh Fabr.-Nr.: 5502416/2019
in Limburg war, bespannte am frühen Montag, 15.02.2021, ein weiteres Prachtstück der
CLR eine Leerzug über den Taunus nach Limburg und brachte am Zugschluss noch einen
kapitalen Streckendiesel mit:
155 016-9 (NVR: 91 80 6155 016-9 D-CLR) mit noch richtigem (originalem?) Fabrikschild:
Vereinigter Schienenfahrzeugbau Deutsche Demokratische Republik
Kombinat VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Stammbetrieb Henningsdorf
Fabriknummer: 14776, Baujahr: 1977
G 2000 (NVR: 92 80 1273 008-3 D-CLR), VSFT, MAK, Fabrik-Nr. 1001036, Bauj: 2001
Eintrag von CLR (bei fb):
Unsere DE18 von Vossloh hat jetzt Unterstützung vom gleichen Hersteller bekommen.
Nach HU ist gestern [3. Juni 2020] auch die G2000 in ihrem neuen Zuhause eingetroffen.
Die Rangierarbeit am Bahnlogistikzentrum erledigte BEG 295 049 und am heutigen Dienstag, 16.02.
gegen 19 Uhr rüstete der Tf die beiden - an der Limburger Eisenbahnstraße abgestellten - CLR-Loks
wieder auf.
.
... wie am Schnürchen
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 22:26
von eta176
Bereits am frühen Morgen des heutigen Mittwoch, 17.02.2021, überführte SETG 193 821
(NVR: 91 80 6193 821-6 D-ELOC) einen langen Leerwagenzug über die Taunusstrecke nach
Limburg. Für die Beladung der 22 (oder 24?) Rungenwagen stand die gesamte Seitenrampe
zur Verfügung, sodass die letzten Holzstämme bereits gegen 17:30 Uhr vom Lkw auf den Zug
wechselten. Offenbar erfolgte während der Beladung ein Loktausch seitens der BEG, denn
pünktlich zur Bereitstellung des Holzzuges aus dem Anschluss in den Gbf tauchte 365 733-5
auf. Aufgrund des Zuggewichtes und einer nicht zu unterschätzenden Steigung aus dem An-
schluss heraus, erfolgte das Rangieren in zwei Zughälften. Der Tf des SETG-Vectron hatte bei
Dienstbeginn eine "wohltemperierte Lok", da diese tagsüber mit gleich zwei Bügeln am Draht
hing ...
Auch Do/Fr soll noch ein Holzzug in Limburg beladen werden. Derzeit lagern im Bereich der
Spedition Obel zahlreiche Stämme, die mit "Marienheide" gekennzeichnet sind
.
Re: ... wie am Schnürchen
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 13:28
von Dieselpower
eta176 hat geschrieben: ↑Mi 17. Feb 2021, 22:26
Derzeit lagern im Bereich der Spedition Obel zahlreiche Stämme, die mit "Marienheide" gekennzeichnet sind
.
Ich befürchte, daß es - wenn es sich um das oberbergische Marienheide handelt - kaum andere - nähere - Holzlademöglichkeiten mehr gibt in unserem "bahnfreundlichen" Land...
Von Marienheide oder Driedorf an die Lahn ...
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 16:17
von eta176
Gestern hatte ich mich gewundert, dass an der "DB-Nieten-Holzrampe" in Limburg
wieder Holztransporter von Pfeiffer aus Betzdorf-Dauersberg verladen haben. Auf
Nachfrage hieß es, dass im Raum Betzdorf in letzter Zeit nur noch Ganzzüge bei
der Weba in Scheuerfeld beladen werden, aber keine Einzelwagen (wie in Limburg).
Die aktuellen Transporte kamen aus dem Raum Driedorf (Rennerod/Rehe).
.
Leider habe ich noch keine neuen Infos, ob es irgendwelche Fortschritte mit einer
Holzverladung in Langenhahn gegeben hat. Die (bislang ergebnislosen?) Verhandlun-
gen laufen ja nun schon über Monate mit einer unwilligen o. unfähigen DB Netz
.
Sichtungsaufnahmen aus dieser Woche bei DSO
Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 22:26
von eta176
Am Dienstag, 16.02.2021 standen 91 80 6
155 016-9 und 92 80 1
273 008-3der
Cargo Logistik Rail Service GmbH im Abstellgleis an der Limburger Eisenbahnstraße.
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 04,9628837
Am Donnerstag, 18.02.2021 war
Stadler Eurodual 1259 207-0 in Limburg(Lahn)
[Diese Lok zog den Abraumzug der Starkenberger Transportlogistik über die Holzbachtalbahn]
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 04,9628853
.
20 Innofreight GigaWood-Doppelwagen für EuroDual (o.F.)
Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 23:23
von eta176
Die EuroDual stand auch am Samstag noch im Stumpfgleis an der Limburger Eisenbahnstraße.
Am Güterlogistikzentrum waren in der Zwischenzeit 20 Innofreight GigaWood-Doppelwaggons
beladen worden. Die 365 733-5 der BEG wird sie am Abend zur Abfahrt bereitgestellt haben ...
Zitat Innofreight:
Die kurzen Doppelwagen besitzen ein optimiertes Eigengewicht (ca. 19t pro Halbwagen) und ein
vergrößertes Ladeprofil (Ladequerschnitt etwa 8m²), damit kann pro Ganzzug die Zuladung um
bis zu 50% gesteigert werden. Auf Streckenklasse C werden mit
20 Doppelwagen bis zu 2.400t
Rundholz bei 600 Meter Zuglänge transportiert.
Da hatte die EuroDual anständig was zu ziehen über die Taunushöhen
.
Nachtrag zu EuroDual und GigaWood
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 20:05
von eta176
Der beladene Holzzug ist erst am späten
Sonntagabend gegen 23:30 Uhr über den
Taunus abgefahren worden. Das Holz wurde im Auftrag der Pirchmoser-Holz GmbH
von "
BoxTango Ostrach GmbH" - die auf ihrer Homepage auch für die EuroDual mit
Fotos und Video wirbt -
https://boxtango.com/de/angebote-kombin ... /#eurodual
nach Wismar agefahren: Das Ziel die Firma
Ilim Nordic Timber GmbH & Co. KG.
Artikel der SVZ zum in Wismar ansässigen Unternehmen:
https://www.svz.de/14170481 ©2021
.
Re: Limburg: Holzverladung am Bahnlogistikzentrum
Verfasst: So 28. Feb 2021, 12:59
von RMK
Hallo Gemeinde!
Am Donnerstag gab es die 193.218 von SETG mit ihrer Sonderlackierung zu "bewundern":
Gruß RMK
Bald weniger Holz ab Limburg ?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 13:17
von eta176
.
Auch wenn es in diesem Beitragsbaum länger keine Nachträge gab, läuft die
Holzverladung in Limburg nach wie vor (noch) auf vollen Touren.
Auch in dieser Woche (mit dem heutigen Feiertag 1. Mai) gab es vier Ganz-
züge, allerdings setzt die CLS mit ihrer DE18 und 155 für zwei Wochen aus.
Momentan sieht es so aus, als würde die intensive Holzverladung zum Som-
mer deutlich abnehmen. Intensiv gesucht werden offenbar Verladekapazitä-
ten im Bereich Siegen und dem südlichen NRW.
.