Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
@212 096
Großes Kompliment an deine Bildgeschichten. Ich verfolge sie immer mit großem Interesse, da sie meistens das Betriebsgeschehen zeigen.
Jetzt hab ich noch eine Frage zu Krummenerl: Warum wurden dort Hauptsignale aufgestellt? Haben die keine Sh1 Funktion?
Man sieht auf einigen Bildern die Lok beim Rangieren und das Signal zeigt aber Grün.
Werden in Brügge die alten Gütergleise noch genutzt? Heutzutage eher ungewöhnlich dass ein Bahnhof komplett modernisiert wird, die alten Abstellgleise liegen bleiben und sogar noch angebunden sind.
Großes Kompliment an deine Bildgeschichten. Ich verfolge sie immer mit großem Interesse, da sie meistens das Betriebsgeschehen zeigen.
Jetzt hab ich noch eine Frage zu Krummenerl: Warum wurden dort Hauptsignale aufgestellt? Haben die keine Sh1 Funktion?
Man sieht auf einigen Bildern die Lok beim Rangieren und das Signal zeigt aber Grün.
Werden in Brügge die alten Gütergleise noch genutzt? Heutzutage eher ungewöhnlich dass ein Bahnhof komplett modernisiert wird, die alten Abstellgleise liegen bleiben und sogar noch angebunden sind.
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Der EK 54259 Hagen-Vorhalle - Krummenerl bestand heute aus der 294 722, 14 Wagen, und der 294 817 am Zugschluss. Leider lagen die Temperaturen nur um den Gefrierpunkt herum - nicht gerade frühlingshaft...
Bei Kierspe-Vorth

Durchfahrt ehemaliger (und zukünftiger) Bahnhof Kierspe

und auf der Scherler Brücke bei Meinerzhagen nahe der Volmequelle

Bei Kierspe-Vorth

Durchfahrt ehemaliger (und zukünftiger) Bahnhof Kierspe

und auf der Scherler Brücke bei Meinerzhagen nahe der Volmequelle

Grüße aus dem Volmetal
Uwe
Uwe
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Hallo zusammen, ich bleibe meiner Linie treu.
Auch heute bin ich wieder zum Schotterzug gedüst. Meiner Kamera wurde am Morgen aufgrund des Wettes mal wieder alles abverlangt....

Pünktlich kam der Zug in Brügge an. Meine erste Fotostelle habe ich heute hier gewählt, viel ging nicht bei dem Licht.....

Dann noch in Sankel.

14 Wagen waren dabei.

In Valbert ging die Welt unter....rechts der alte Güterwagen.

Nächstes Mal möchte ich Sonne beantragen....

Stillleben.

Dann machten es sich die Wolken leichter und entließen den Schnee nach unten.....

Und ab zur Verladeanlage.

Die zweite Lok parken.

Den Zug teilen.

Das war früher übrigens ein Getreidesilo.

Nun geht's los.

Es gab mal ein paar hellere Abschnitte....

Danach musste ich mich erst mal aufwärmen......

Scherl war dann mein letzter Punkt heute, ich wollte nach Hause.
Ciao.


Pünktlich kam der Zug in Brügge an. Meine erste Fotostelle habe ich heute hier gewählt, viel ging nicht bei dem Licht.....

Dann noch in Sankel.

14 Wagen waren dabei.

In Valbert ging die Welt unter....rechts der alte Güterwagen.

Nächstes Mal möchte ich Sonne beantragen....

Stillleben.

Dann machten es sich die Wolken leichter und entließen den Schnee nach unten.....

Und ab zur Verladeanlage.

Die zweite Lok parken.

Den Zug teilen.

Das war früher übrigens ein Getreidesilo.

Nun geht's los.

Es gab mal ein paar hellere Abschnitte....

Danach musste ich mich erst mal aufwärmen......

Scherl war dann mein letzter Punkt heute, ich wollte nach Hause.
Ciao.
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Erst mal vielen Dank an die Fotografen.
Hier in der Eifel ist auch Aprilwetter.
Pit,
Mit dem Getreidesilo hast du mich neugierig gemacht.
Hast du noch mehr Infos?

Hier in der Eifel ist auch Aprilwetter.

Pit,
Mit dem Getreidesilo hast du mich neugierig gemacht.
Hast du noch mehr Infos?
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Leider nicht. Ich kann aber nochmal vor Ort nachfragen.
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Danke Pit,
Das wäre Klasse.
Das wäre Klasse.
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Heute fiel der Zug aus!
FROHE OSTERN!
FROHE OSTERN!
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Heute fuhr nur ein Kurzzug nach Krummenerl, bestehend aus 294 813 und zwei vierachsigen Schotterwagen.
EK 54259 noch bei Sonnenschein in Kierspe

Am ehemaligen Bahnhof Valbert

Krummenerl

An der Krummenerler Schotterverladung

Es staubt...

Auch schon ganz schön alt: 294 813 (Henschel 31582/1972)

Ein Schuss quer über die Altstadt von Meinerzhagen

Und Ausfahrt des EK 54269 nach Hagen-Vorhalle aus Meinerzhagen bei Regen

Schönes Wochenende!
EK 54259 noch bei Sonnenschein in Kierspe

Am ehemaligen Bahnhof Valbert

Krummenerl

An der Krummenerler Schotterverladung

Es staubt...

Auch schon ganz schön alt: 294 813 (Henschel 31582/1972)

Ein Schuss quer über die Altstadt von Meinerzhagen

Und Ausfahrt des EK 54269 nach Hagen-Vorhalle aus Meinerzhagen bei Regen

Schönes Wochenende!
Grüße aus dem Volmetal
Uwe
Uwe
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Hallo Uwe,
hallo Pit,
Danke für eure Dokus.
Ist das Gelände frei zugänglich ?
Mir schwebt schon länger ein Modellnachbau in 1:87 des Awanst vor,
habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, die Proportionen des Silos abzugreifen.
Eure Bilder habe ich alle, mir fehlt noch eine Seitenansicht mit Waggons, um Maße anzuschätzen.
hallo Pit,
Danke für eure Dokus.

Ist das Gelände frei zugänglich ?

Mir schwebt schon länger ein Modellnachbau in 1:87 des Awanst vor,
habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, die Proportionen des Silos abzugreifen.
Eure Bilder habe ich alle, mir fehlt noch eine Seitenansicht mit Waggons, um Maße anzuschätzen.

gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Hallo zusammen,

Die Stelle in Kierspe wird in Kürze wieder zu gewachsen sein.......

Ein "Kurzzug" am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen....

In Krummenerl grüßte das letzte Mal ein wenig Sonne.

Schade das der Bahnhof so vermüllt ist, so kann man diesen nur angeschnitten ablichten....

Viel Staub für zwei Wagen.....

Diese Stelle hat mir Uwe gezeigt. Dort war ich noch nicht.


Und von der Fußgängerbrücke in Meinerzhagen.
Ciao.

Die Stelle in Kierspe wird in Kürze wieder zu gewachsen sein.......

Ein "Kurzzug" am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen....

In Krummenerl grüßte das letzte Mal ein wenig Sonne.

Schade das der Bahnhof so vermüllt ist, so kann man diesen nur angeschnitten ablichten....

Viel Staub für zwei Wagen.....


Diese Stelle hat mir Uwe gezeigt. Dort war ich noch nicht.


Und von der Fußgängerbrücke in Meinerzhagen.
Ciao.
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2019 beginnt
Hallo eifelhero,eifelhero hat geschrieben:Hallo Uwe,
hallo Pit,
Danke für eure Dokus.![]()
Ist das Gelände frei zugänglich ?![]()
Mir schwebt schon länger ein Modellnachbau in 1:87 des Awanst vor,
habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, die Proportionen des Silos abzugreifen.
Eure Bilder habe ich alle, mir fehlt noch eine Seitenansicht mit Waggons, um Maße anzuschätzen.
ja, auf das Gelände kommt man drauf, das geht.

Ich suche mal, ob ich ein Foto von der Seite habe.
Grüße
Peter