Seite 2 von 2
Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 14:43
von Dieselpower
Schon Nietzsche wußte:
Der denkende Mensch ändert seine Meinung....
Rolf, warst Du es nicht, der noch vor gar nicht sooo langer Zeit die "schrecklichen Türen" und die "hohen Stufen" der "alten n-Wagen" verteufelt hat? ich glaube, mich da ganz dunkel zu erinnern...
Nun ja, ich nehme an, Du hast die "Vorzüge" moderner Fahrzeuge mittlerweile auch am eigenen Leib erlebt, und sie in Relation zu gewissen anderen Annehmlichkeiten "alter" Fahrzeuge gestellt, gelle?

Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 22:27
von Rolf
Dieselpower hat geschrieben:Rolf, warst Du es nicht, der noch vor gar nicht sooo langer Zeit die "schrecklichen Türen" und die "hohen Stufen" der "alten n-Wagen" verteufelt hat? Ich glaube, mich da ganz dunkel zu erinnern...

Völlig richtig. Zum Mitfahren, insbesondere mit meinem Fahrrad, bevorzuge ich absolut die modernen Triebwagen. Es muss allerdings nicht gerade der Lint sein. Die E10 gefällt mir optisch allerdings viel besser, zumal es eine schöne Abwechslung und Erinnerung an alte Zeiten ist. Mir gefallen auch alte Autos im Museum, oder noch besser im Betrieb. Einen Oldtimer möchte ich persönlich im Alltag dennoch keineswegs nutzen. Da ist mir mein vergleichsweise modernes, zweckmäßiges, wenn auch optisch langweiliges Auto wesentlich lieber. Anschauen und nutzen sind doch zwei verschiedene paar Schuhe.
Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 23:18
von Horst Heinrich
Rolf hat geschrieben: Da ist mir mein vergleichsweise modernes, zweckmäßiges, wenn auch optisch langweiliges Auto wesentlich lieber. Anschauen und nutzen sind doch zwei verschiedene paar Schuhe.
Also da muß ich, als langjähriger Fahrer eines Daimler Benz 180 D (Baujahr 1958) im Alltagsbetrieb, den wir schweren Herzens verkauft haben, als uns -nicht zuletzt durch die Geburt unseres Sohnes 1992- die Zeit für die sorgsame Wartung fehlte, widersprechen: In jeder fahrbetrieblichen oder jahreszeitlichen Situation war dieses Fahrzeug zumindest allen aktuellen Modellen gleichwertig, vom Komfort, von den Betriebskosten und der Wartungsfreundlichkeit her war er ihnen sogar um Längen überlegen.
Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: So 10. Apr 2016, 10:42
von MartinM
Moin zusammen,
Anbei ein Bild von 110 469 aus Köln Hbf von heute morgen, wo sie sich auf Schulungsfahrt befand.
Gruß Martin
Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 21:40
von WUMAG KBO
... und ein Foto von heute Abend im Bonner Norden mit dem Leerreisezug von Bonn nach Köln.
Das Lokpersonal begrüßte mich einem schönen Pfiff!

Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 20:37
von MartinM
Nabend zusammen
Anbei noch zwei Bilder vom 14.04.2016 aus Köln Hbf :
Gruß Martin
Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 12:45
von 212 096
Ich habe diesen Beitrag hier irgendwie "ausgeblendet".....
Meine Fotos hänge ich nochmal "hier" dran und alle weiteren die noch Folgen. Diese sind zwar nicht mehr unbedingt vom Rhein

aber es handelt sich ja um die spezielle Lok.

Sonnborn

Vohwinkel

Ohligs.

Wuppertal - Barmen
Grüße Peter
Re: 110 469 in ihrer neuen Heimat (m3B)
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 15:06
von TroubadixRhenus
KoLü Ksf hat geschrieben:
...Du darfst dabei aber nicht vergessen, dass es damals noch keine Sprayer gab. Dieser Hochglanzlack bietet meines Wissens die Möglichkeit der besseren Beseitigung solch übler Taten...
...und erleichtert auch das Beseitigen von normalem Dreck.