Seite 2 von 2

Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 16:23
von jojo54
Hallo zusammen,

nach Informationen aus der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Hunsrück und Simmern, vom 08.04.2015, die sich nicht verlinken lassen, hat Herr Hans Dunger jetzt die Möglichkeit gehabt, das Bahnhofsgebäude von Simmern vor dem anstehenden Umbau nach historischen Unterlagen zu durchsuchen. Hierbei soll er "einige Schätze" gefunden haben.

Aus meiner Sicht wäre es schön, wenn diese der Öffentlichkeit zugänglich gemacht würden.


MfG
jojo54

Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 17:15
von Horst Heinrich
jojo54 hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach Informationen aus der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Hunsrück und Simmern, vom 08.04.2015, die sich nicht verlinken lassen, hat Herr Hans Dunger jetzt die Möglichkeit gehabt, das Bahnhofsgebäude von Simmern vor dem anstehenden Umbau nach historischen Unterlagen zu durchsuchen. Hierbei soll er "einige Schätze" gefunden haben.

Aus meiner Sicht wäre es schön, wenn diese der Öffentlichkeit zugänglich gemacht würden.
MfG
jojo54
Mir wäre es lieber gewesen, die Unterlagen wären in die Sammlung Göttert übergegangen und nicht in die Hände eines Mannes geraten, der einen Radweg auf der Hunsrückbahntrasse propagiert und leidenschaftlich gegen die Bahn streitet.

Dunger ist zwar schon mit vielen guten Schriften zur (Bahn-)Geschichte in Erscheinung getreten, dennoch schwingt in seinen Veröffentlichungen -wie etwa im Heimatjahrbuch- der Unterton mit, der Zug sei im Hunsrück ein anachronistisches Verkehrsmittel von gestern.

Interessanterweise hat er sich dennoch -wie jüngst im Januar im Simmerner Kreistag- für die Beibehaltung des "Schnellbahnkorridors" stark gemacht, eine Idee aus den 1980er Jahren zur Begradigung und Beschleunigung der Hunsrückbahn zwischen Rheinböllen und Büchenbeuren, die interessanterweise Eingang in den Landesentwicklungsplan IV gefunden hat.

Sogar eine Magnetschwebebahn war hier mal im Gespräch :shock:

Es gehört wahrscheinlich zu den Merkwürdigkeiten dieses Mannes, daß er als Grüner der ersten Stunde gegen die Hunsrückbahn aber für eine Schnellbahn ist und daß er zwar historische Schätze sammelt, das historische Erbe einer Regionen verbindenden Bahnstrecke aber nicht zu schätzen weiß.

Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 08:25
von Markus Göttert
So viel kann er nicht gefunden haben :mrgreen:

Das einzige was noch im Gebäude von Interesse war, waren ein Berg Personalunterlagen
von Bahnmitarbeitern die zwischen 1950 und 1970 ausgeschieden sind.
Diese Unterlagen sind aber nicht ohne aus Datenschutzrechtlichen Gründen.
Da hab ich die Finger von gelassen.
Auch ist das Verständnis von Herrn Dunger für Eisenbahnabläufe nicht besonders gut.
Viele seine Schätze dürften sich als reines Altpapier erweisen.

Inzwischen haben Obdachlose den Bahnhof in fast allen Bereichen als WC genutzt.
Muss eine saubere Sache gewesen sein, den Bahnhof zu erforschen................................ :mrgreen:

Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 09:34
von jojo54
Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Aussage.

Leider wird in einem neuen Beitrag in der RZ vom 11.04.2015 von Herrn Dunger alles etwas positiver dargestellt.
Der Artikel lässt sich nicht verlinken.


MfG
jojo54

Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 13:05
von Markus Göttert
Reporter und Herr Dunger sind ebenfalls gut miteinander bekannt,
weshalb in der Hunrücker Zeitung auch niemals ein Bericht auftauchen wird,
der das Projekt aus einer anderen Sichtweise zeigen wird.
Das ist leider hier oben so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 17:39
von jojo54
Hatte am 17.09.2015 im Hunsrück zu tun und war kurz am Bahngelände von Simmern. Hier einige Eindrücke.

Der neue Eigentümer, ein Architekturbüro, nutzt im Empfangsgebäude bereits die erste Etage. Auch mit Sanierungsarbeiten an den Außenwänden wurde begonnen. Das gesamte Umfeld einschließlich dem Bahnsteig von Gleis 1 ist weiterhin mit Bauzäunen gesichert.

An der Brücke über der östlichen Ausfahrt in Langenlonsheim wird im Rahmen der Sanierungsarbeiten kräftig gearbeitet. Entgegen anderen Informationen werden die Arbeiten so ausgeführt, dass ein Zugbetrieb jederzeit möglich ist. Entsprechend ist das Gerüst aufgestellt.

Meine drei Aufnahmen vom 17.09.2015 entstanden vom Bahnhofsgebäude (Bahnhofsvorplatz und Rückseite zum Bahnsteig) sowie von der östlichen Ausfahrt in Richtung Langenlonsheim.

MfG
jojo54

Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 19:10
von Horst Heinrich
Ein Anfang ist gemacht, zumindest das EG sieht schon einmal fürs erste passabel aus. Natürlich hofft man, daß es auch mit dem Umfeld weitergeht, am liebsten mit einer Reaktivierung, die mehr als zwei Gleise umfaßt, damit auch weitergehende Optionen noch denkbar sind.
Danke, Joachim für diesen aktuellen Bericht.