Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
-
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 146
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:43
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo Peter,
danke für die Info und schönen Bilder aus ihrer Vergangenheit.
Gruß Ralf
P.S.: Ein frohes neues Jahr an Euch alle!;-)
danke für die Info und schönen Bilder aus ihrer Vergangenheit.
Gruß Ralf
P.S.: Ein frohes neues Jahr an Euch alle!;-)
Zur O&K-Lok in Dahlhausen
Hallo zusammen,
bei der O&K-Lok in Dahlhausen handelt es sich um eine O&K MV6D von 1957, Fabriknr. 25763.
13.08.1957 Auslieferung an Westfalenhütte AG, Dortmund [D] "55"
__.__.1959 => Hoesch AG, Werk Westfalenhütte, Dortmund [D] "55"
01.01.1966 => Hoesch Hüttenwerke AG, Dortmund [D]
[Fusion von DHHU und Westfalenhütte]
__.__.1972 an MFD - Hoesch Maschinenfabrik Deutschland GmbH, Dortmund [D]
__.__.1995 an Kai Winkler, Gevelsberg [D] [01.1996, 07.1996 vh]
__.__.1998 an Förderverein Wupperschiene e. V., Radevormwald-Dahlhausen [D] "DL-01"
__.__.2001 => Bergische Bahnen Förderverein Wupperschiene e. V., Radevormwald-Dahlhausen [D] "DL-01"
http://www.rangierdiesel.de/index.php?n ... n=portrait
Schöne Grüße aus dem Volmetal
Uwe
bei der O&K-Lok in Dahlhausen handelt es sich um eine O&K MV6D von 1957, Fabriknr. 25763.
13.08.1957 Auslieferung an Westfalenhütte AG, Dortmund [D] "55"
__.__.1959 => Hoesch AG, Werk Westfalenhütte, Dortmund [D] "55"
01.01.1966 => Hoesch Hüttenwerke AG, Dortmund [D]
[Fusion von DHHU und Westfalenhütte]
__.__.1972 an MFD - Hoesch Maschinenfabrik Deutschland GmbH, Dortmund [D]
__.__.1995 an Kai Winkler, Gevelsberg [D] [01.1996, 07.1996 vh]
__.__.1998 an Förderverein Wupperschiene e. V., Radevormwald-Dahlhausen [D] "DL-01"
__.__.2001 => Bergische Bahnen Förderverein Wupperschiene e. V., Radevormwald-Dahlhausen [D] "DL-01"
http://www.rangierdiesel.de/index.php?n ... n=portrait
Schöne Grüße aus dem Volmetal
Uwe
Grüße aus dem Volmetal
Uwe
Uwe
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo Peter,
vielen dank für die Bilder einer Bahn,die ich bisher nur als Anlagenvorschlag in der Miba kannte.
Auch bei Uwe möchte ich mich für die infos über die O&K Lok bedanken,da Frau googel sich damit etwas schwer getan hat.
gruß Heinz
vielen dank für die Bilder einer Bahn,die ich bisher nur als Anlagenvorschlag in der Miba kannte.
Auch bei Uwe möchte ich mich für die infos über die O&K Lok bedanken,da Frau googel sich damit etwas schwer getan hat.
gruß Heinz
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo ihr Leut',
dieser Thread hier macht mir echt zunehmend Spass
Es gibt in Wt-Rauental eine Firma Membrana GmbH, die - soviel ich weiß - bis vor einiger Zeit per Bahn mit Chemikalien in Kesselwagen beliefert wurde.
Die Firmenadresse ist ...
MEMBRANA GmbH
Oehder Straße 28
D-42289 Wuppertal
Die Firma ist nach eigenen Angaben ...
Zitat
" ... der weltweit größte unabhängige Hersteller von Membranen für medizinische und technisch-industrielle Anwendungen."
Zitat Ende
Frage: "Geht da noch was per Schiene - oder kann man mit überschaubarem Aufwand da noch was machen?!"
Fragt euer
InterCargo
dieser Thread hier macht mir echt zunehmend Spass


Es gibt in Wt-Rauental eine Firma Membrana GmbH, die - soviel ich weiß - bis vor einiger Zeit per Bahn mit Chemikalien in Kesselwagen beliefert wurde.
Die Firmenadresse ist ...
MEMBRANA GmbH
Oehder Straße 28
D-42289 Wuppertal
Die Firma ist nach eigenen Angaben ...
Zitat
" ... der weltweit größte unabhängige Hersteller von Membranen für medizinische und technisch-industrielle Anwendungen."
Zitat Ende
Frage: "Geht da noch was per Schiene - oder kann man mit überschaubarem Aufwand da noch was machen?!"

Fragt euer
InterCargo
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo ICG,
hast du den Anschluß Erfurter noch befahren?
Laut Miba liegen/lagen im Anschluß 4 Weichen:
1 zum Lokschuppen direkt an der Anschlußgrenze
3 zum umsetzen im Werksgelände
1 Gleis endete in der Halle,das andere ging durch die Halle bis ans Ende des Werkes.
Gegenüber des Anschlußes gab es bis 1952 einen Anschluß "Wuppertaler Steinwerke Sebastian Helmstädter" mit Verladeanlage und Umsetzgleis.
Das schreit zum Nachbau in H0.2 Gleisanschlüsse zum rangieren und ein Tunnel,um das Modellbahnanlagenende zu kaschieren.Wenn Ich als 0e-Bahner jetzt meine H0 Ep 5/6 Privatbahnfahrzeuge aus der Vitrine hole,mache ich Peter und dich haftbar!
3,65x60 sollte dafür reichen.Rurtalbahn Köf III,WLE Köf II und RTS 221 schauen mich immer so traurig an,Sie schreien nach Auslauf.
Schotterverladung von Walthers liegt seit Jahren im Regal,und Auhagens neue Fabrik bietet mit seinen Ausbaumöglichkeiten das Ambiente dazu.
Lieber Gott,sorg dafür das Ich standhaft bleibe und der Versuchung wiederstehen kann.
gruß Heinz
hast du den Anschluß Erfurter noch befahren?
Laut Miba liegen/lagen im Anschluß 4 Weichen:
1 zum Lokschuppen direkt an der Anschlußgrenze
3 zum umsetzen im Werksgelände
1 Gleis endete in der Halle,das andere ging durch die Halle bis ans Ende des Werkes.
Gegenüber des Anschlußes gab es bis 1952 einen Anschluß "Wuppertaler Steinwerke Sebastian Helmstädter" mit Verladeanlage und Umsetzgleis.
Das schreit zum Nachbau in H0.2 Gleisanschlüsse zum rangieren und ein Tunnel,um das Modellbahnanlagenende zu kaschieren.Wenn Ich als 0e-Bahner jetzt meine H0 Ep 5/6 Privatbahnfahrzeuge aus der Vitrine hole,mache ich Peter und dich haftbar!
3,65x60 sollte dafür reichen.Rurtalbahn Köf III,WLE Köf II und RTS 221 schauen mich immer so traurig an,Sie schreien nach Auslauf.
Schotterverladung von Walthers liegt seit Jahren im Regal,und Auhagens neue Fabrik bietet mit seinen Ausbaumöglichkeiten das Ambiente dazu.
Lieber Gott,sorg dafür das Ich standhaft bleibe und der Versuchung wiederstehen kann.
gruß Heinz
Zuletzt geändert von eifelhero am Sa 5. Jan 2013, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo ICG,InterCargo hat geschrieben:Hallo ihr Leut',
dieser Thread hier macht mir echt zunehmend Spass![]()
![]()
Es gibt in Wt-Rauental eine Firma Membrana GmbH, die - soviel ich weiß - bis vor einiger Zeit per Bahn mit Chemikalien in Kesselwagen beliefert wurde.
Die Firmenadresse ist ...
MEMBRANA GmbH
Oehder Straße 28
D-42289 Wuppertal
Die Firma ist nach eigenen Angaben ...
Zitat
" ... der weltweit größte unabhängige Hersteller von Membranen für medizinische und technisch-industrielle Anwendungen."
Zitat Ende
Frage: "Geht da noch was per Schiene - oder kann man mit überschaubarem Aufwand da noch was machen?!"![]()
Fragt euer
InterCargo
da geht nix, leider. Aber ich denke, ohne einen enormen Aufwand auch in Zukunft nicht. Da liegt ja meines Wissens kein Anschlußgleis.
Gruß Pit
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo Heinz,
ich finde das gut!
Zu den Weichen weiß ich jetzt nichts, vielleicht Google Earth?
Aber hast Du mal hier geschaut??? Evtl. ein bißchen runter scrollen.
http://www.bahnen-wuppertal.de/html/bey ... recke.html
Dort ist ein Bild von der Bedienung des Erfurt Anschlusses und im Hintergrund sind die Gebäude von "Helmstädter" zu sehen und noch anderes!!!
Gruß Peter
ich finde das gut!

Zu den Weichen weiß ich jetzt nichts, vielleicht Google Earth?
Aber hast Du mal hier geschaut??? Evtl. ein bißchen runter scrollen.
http://www.bahnen-wuppertal.de/html/bey ... recke.html
Dort ist ein Bild von der Bedienung des Erfurt Anschlusses und im Hintergrund sind die Gebäude von "Helmstädter" zu sehen und noch anderes!!!
Gruß Peter
Zuletzt geändert von 212 096 am Sa 5. Jan 2013, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo zusammen,
nun zeige ich Euch ein paar Bilder von dem nächsten Anschließer hinter Beyenburg direkt an dem HP Remlingrade, der ehemaligen Firma Hindrichs Auffermann AG. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurden in dieser Firma Münzrohlinge hergestellt. Wann und warum diese Firma dort nicht mehr existiert, habe ich nicht nachverfolgt. Jedenfalls machte die DB ihre Androhung war und stellte die zu diesem Zeitpunkt nur noch absolut seltene verkehrende Übergabe Ende 1993 ein!
Mir war das Glück an zwei Tagen teilhaftig geworden.

Am 03.01 1990 rangierte die 360 804 ihre Wagen in den Anschluß. Hier mitten auf der L 414.

Hier war immer und alles schon eng!


Der zweite Glückstag war der 09.10.1992 mit 360 593


Und eine Momentaufnahme bei der Rückankunft von Remlingrade in Beyenburg.

Am 01.11.1993 war die Anschlußweiche Geschichte!

Am 26.02.1994 das Gleis in der Strasse.
Und heute ist auf dem Stückchen 'Trasse' bis zum Gebäude ein Parkplatz; auch Schienenfrei.
Fortsetzung folgt.
nun zeige ich Euch ein paar Bilder von dem nächsten Anschließer hinter Beyenburg direkt an dem HP Remlingrade, der ehemaligen Firma Hindrichs Auffermann AG. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurden in dieser Firma Münzrohlinge hergestellt. Wann und warum diese Firma dort nicht mehr existiert, habe ich nicht nachverfolgt. Jedenfalls machte die DB ihre Androhung war und stellte die zu diesem Zeitpunkt nur noch absolut seltene verkehrende Übergabe Ende 1993 ein!
Mir war das Glück an zwei Tagen teilhaftig geworden.

Am 03.01 1990 rangierte die 360 804 ihre Wagen in den Anschluß. Hier mitten auf der L 414.

Hier war immer und alles schon eng!


Der zweite Glückstag war der 09.10.1992 mit 360 593


Und eine Momentaufnahme bei der Rückankunft von Remlingrade in Beyenburg.

Am 01.11.1993 war die Anschlußweiche Geschichte!

Am 26.02.1994 das Gleis in der Strasse.
Und heute ist auf dem Stückchen 'Trasse' bis zum Gebäude ein Parkplatz; auch Schienenfrei.
Fortsetzung folgt.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Da meine Frau nicht da ist, sofort....

Es folgt der Bahnhof Dahlerau. Eine wirklich uralte Ansichtskarte.

Für den Einen oder Anderen vielleicht jetzt ein unverständliches Bild.....das waren drei von den aller - allerletzten Kohlewagen für die "Wülfing Kammgarnspinnerei"....am 29.12.1988.

Mein einzig "erlegter" Güterzug in Dahlerau....21.03.1989.

Im damals noch aufgeräumten (!) Bahnhof Dahlhausen angekommen. Hier wurden immer Kühlschränke aus dem Ausland für einen Radevormwalder Händler angeliefert...12.09.1988.

Ist das nicht eine wunderschöne Szene? Verladung an einem "Landbahnhof" am 20.03.1989.
An diesem Tag erfuhr ich, das am nächsten Tag die Wagen abgeholt werden sollten! Klasse, also mit meinem Vater -weil ich noch keinen Führerschein hatte- am nächsten Morgen bei absolutem Schietwetter
nach Dahlhausen.....ich wollte schon nach Hause aber mein Vater meinte "warten wir noch einen Augenblick" und er sollte Recht behalten. Etwas später gingen die Blinklichter vom Bü an.....


So, das war es mit meinem Rückblick auf den Rest - Regelbetrieb.
Es folgt (nicht mehr heute
) noch eine kleine Zusammenstellung von Sonderfahrten auf dieser Strecke und ein bißchen Spurensuche......
Gruß Peter
PS: Vier hab' ich noch.

Mein Ältestes mit Pocket Kamera. Einfahrt Beyenburg am 06.11.1987. An diesem Tag war Lehrerausflug; werd' ich nie vergessen.....

Der Zug vom 21.03.1989 in Beyenburg; jupp, Kamera zu tief!

Und der Nachschuss. Wie lang doch die Züge noch sein konnten!

Und der Zug vom 03.01.1990 nochmals bei der Einfahrt in Beyenburg.




Es folgt der Bahnhof Dahlerau. Eine wirklich uralte Ansichtskarte.

Für den Einen oder Anderen vielleicht jetzt ein unverständliches Bild.....das waren drei von den aller - allerletzten Kohlewagen für die "Wülfing Kammgarnspinnerei"....am 29.12.1988.

Mein einzig "erlegter" Güterzug in Dahlerau....21.03.1989.

Im damals noch aufgeräumten (!) Bahnhof Dahlhausen angekommen. Hier wurden immer Kühlschränke aus dem Ausland für einen Radevormwalder Händler angeliefert...12.09.1988.

Ist das nicht eine wunderschöne Szene? Verladung an einem "Landbahnhof" am 20.03.1989.
An diesem Tag erfuhr ich, das am nächsten Tag die Wagen abgeholt werden sollten! Klasse, also mit meinem Vater -weil ich noch keinen Führerschein hatte- am nächsten Morgen bei absolutem Schietwetter



So, das war es mit meinem Rückblick auf den Rest - Regelbetrieb.
Es folgt (nicht mehr heute

Gruß Peter
PS: Vier hab' ich noch.

Mein Ältestes mit Pocket Kamera. Einfahrt Beyenburg am 06.11.1987. An diesem Tag war Lehrerausflug; werd' ich nie vergessen.....

Der Zug vom 21.03.1989 in Beyenburg; jupp, Kamera zu tief!

Und der Nachschuss. Wie lang doch die Züge noch sein konnten!

Und der Zug vom 03.01.1990 nochmals bei der Einfahrt in Beyenburg.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Ja,212 096 hat geschrieben:Hallo Heinz,
ich finde das gut!![]()
Zu den Weichen weiß ich jetzt nichts, vielleicht Google Earth?
Aber hast Du mal hier geschaut??? Evtl. ein bißchen runter scrollen.
http://www.bahnen-wuppertal.de/html/bey ... recke.html
Dort ist ein Bild von der Bedienung des Erfurt Anschlusses und im Hintergrund sind die Gebäude von "Helmstädter" zu sehen und noch anderes!!!
Gruß Peter
habe ich gesehen.Das macht die Angelegenheit aber nur schlimmer,nicht besser!

gruß Heinz
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo Heinz,
ich kenne ein gutes Modellbahngeschäft, wo Du die Sachen die Dir noch fehlen sollten, alle bekommst.....
Gruß Peter
ich kenne ein gutes Modellbahngeschäft, wo Du die Sachen die Dir noch fehlen sollten, alle bekommst.....

Gruß Peter
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Hallo ihr Leut',
hier noch eine PM vom 07.01.2013 dazu ...
http://www.wz-newsline.de/lokales/wuppe ... -1.1199933
Freundlich grüßt der
InterCargo
hier noch eine PM vom 07.01.2013 dazu ...
http://www.wz-newsline.de/lokales/wuppe ... -1.1199933

Freundlich grüßt der
InterCargo