Seite 2 von 2
					
				Re: Unbekannter DB-Dampf (m10B und Fragen)
				Verfasst: Di 26. Mai 2015, 19:41
				von Dieselpower
				Da kann ich so gut wie gar nicht mitreden, nur daß Bild 6 mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT Niederzeuzheim ist, sieht zwar ähnlich aus, aber die Topographie und die Vegetation paßt nicht, und die Gleisseite der Telegrafenleitung auch nicht.
			 
			
					
				Re: Unbekannter DB-Dampf (m10B und Fragen)
				Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:05
				von AO74
				Hallo nochmal,
ich bin vorgestern zufällig durch das Weiltal gefahren und konnte mir einen Abstecher zum Entstehungsort von Bild Nr. 1 nicht verkneifen. Ist halt alles sehr zugewachsen- aber das EG präsentiert sich in einem sehr gepflegtem Zustand!
			 
			
					
				Re: Unbekannter DB-Dampf (m10B und Fragen)
				Verfasst: Do 28. Dez 2017, 20:32
				von jojo54
				Kubuku hat geschrieben:Hallo
Bild 1 definitiv Weilmünster
Bild 2,3,und 4  definitiv Beilstein  (Endpunkt Ulmtalbahn)
Bild 5  an der Lahn
Bild 6  könnte bei Niederzeuzheim an der Oberwesterwaldbahn sein
Der Rest ist mir unbekannt.
Kurt
Aus meiner Sicht:
1 = Weilmünster
2 = Beilstein
3 = Stockhausen
4 = Grävenwiesbach westliche Ausfahrt  nach Umsetzten zur Weiterfahrt auf die Weiltalbahn
MfG
jojo54
 
			 
			
					
				Re: Unbekannter DB-Dampf (m10B und Fragen)
				Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 18:00
				von AO74
				Korrekt!
Zur legendären Sonderfahrt im März 1968 gibt es (leider nur) ein Bild bei der Eisenbahnstiftung:
http://www.eisenbahnstiftung.de/images/ ... /35471.jpg