Seite 2 von 3

? zum Fotostandpunkt Oberlahnstein Gbf

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 07:57
von WUMAG KBO
Alex Str?der hat geschrieben:Bild
DLC PB12 mit Containerzug nach Norden (16:42)
Hallo Alex und andere,

wie ist dieser Fotostandpunkt zu erreichen? Kann man dort auch mit 55 mm-Objektiv fotografieren?

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:27
von Dirk_TL
@Alex,

tolle Aufnahmen...
Ich stand mangels genauerer Ortskenntnis leider "nur" oben an der
Strasse und hatte daher ziemlich Gegenlicht.

Gru? Dirk

Re: ? zum Fotostandpunkt Oberlahnstein Gbf

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:27
von Der_Bopparder
WUMAG KBO hat geschrieben:
Alex Str?der hat geschrieben:Bild
DLC PB12 mit Containerzug nach Norden (16:42)
Hallo Alex und andere,

wie ist dieser Fotostandpunkt zu erreichen? Kann man dort auch mit 55 mm-Objektiv fotografieren?
Das t?t mich auch sehr interessieren! :wink:

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 12:42
von Der Kowelenzer
EDIT:

Auha, kleine Ursache, grosse Wirkung !!

@ Allgemein
1. Wollte ich lediglich zart darauf hinweisen, da? man hier, abseits der Betriebsgleise, als Fotofreund
schon mal geduldet wird, wenn man sich nicht wie die Axt im Wald benimmt. Punkt.

@ Volker
2. Wahrscheinlich hast mit dem Zitieren der Dienstvorschrift ja recht, aber wenn ich mal irgendwo
kontrolliert w?rde (wozu es bislang noch keinen Anlass gab), macht es keinen Unterschied, ob man
mich als Nichtberechtigten mit oder ohne Warnweste vom Gel?nde schickt. Also trage ich sie lieber
deutlich, anstatt mit graugr?nem Tarnanzug durchs Geb?sch zu schleichen. Punkt.

@ Karl-Heinz
3. Sensationsfotos finde ich auf dem Titelblatt der Bild-Zeitung, calm down. Punkt.

REST IST GEL?SCHT !

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 14:10
von knipser
LVT771 hat geschrieben:Wieso Warnweste ????
Tja Volker, ich frag mich das auch. Ist schon ein starkes St?ck, solche Bilder hier einzustellen und auch noch den Weg "durch den Zaun" zu beschreiben. Dann wundern und ereifern sich diese "Eisenbahnfreunde" ?ber knurrige Fahrdienstleiter und Lokf?hrer.

Macht weiter so und versaut mit solchen "Sensationsfotos" den Eisenbahnfreunden, die ihr Hobby regelgerecht betreiben die Freude an dem selben.

Gru?, Karl-Heinz

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 14:27
von schimi
knipser hat geschrieben: Tja Volker, ich frag mich das auch. Ist schon ein starkes St?ck, solche Bilder hier einzustellen und auch noch den Weg "durch den Zaun" zu beschreiben. Dann wundern und ereifern sich diese "Eisenbahnfreunde" ?ber knurrige Fahrdienstleiter und Lokf?hrer.

Macht weiter so und versaut mit solchen "Sensationsfotos" den Eisenbahnfreunden, die ihr Hobby regelgerecht betreiben die Freude an dem selben.

Gru?, Karl-Heinz
Schalt mal einen Gang runter, wir sind hier nicht in DSO. Schlie?lich sind es keine Betriebsgleise, und Das ist auch sehr leicht ersichtlich. Vor 2 Monaten standen dort noch 2 Meter hohe Birken und wenn das EBA nicht w?re, w?rde es dort noch immer so aussehen.
Und wenn dann doch die Bundespolizei kommt, dann muss das jeder selbst verantworten, und die Konsequenzen tragen.
LVT771 hat geschrieben: Wieso Warnweste ????

diese ist im Gleisbereich von Berechtigten zu tragen bei dienstlichen Begebenheiten im Gleisbereich

deshalb wieso Warnweste ????

mittlerweile gibt es mehr Warnwesten im Gleisbereich von Fotografen als Eisenbahner und das scheint eine Art Freischein zu sein, nach der Methode "ich habe eine Weste an und ich darf".

Warum nehmt ihr euch dieses Recht raus, deshalb passiert es auch schon mal das man im Gleisbereich von der BUPO kontrolliert wird ob man ?berhaupt berechtigt ist (Ausweis oder F?hrerschein)

wer mich kennt der wird auch best?tigen das ich beim Hobby nie einen Warnweste anziehe und sie auch dienstlich nur au?erst ungern anziehe.

Gru? Volker
Ich kenne keinen hier aus dem Forum, der die Warnweste als Freischein betrachtet. Aber bei den zugewachsenen Gleisen m?chten vieleicht auch einige der Fotografen nicht die Lokf?hrer erschrecken, wenn sie an der Strecke im Gleisbewuchs stehen, und dadurch erst sehr sp?t gesehen werden. Selbstm?rder tragen normalerweise keine Warnwesten.

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 15:01
von Der_Bopparder
Schlie?e mich absolut der Meinung von Schimi an!!!

Wobei ja - ob durch das EBA ausgel?st oder nicht - der Bewuchs entlang der Strecken z. Zt. derma?en verschwindet, dass man schon von regelrechtem Kahlschlag sprechen kann. So ist z.B. im Bopparder Hamm zwischenzeitlich der komplette Bahndamm entlang der B9 und gro?e bei Streckenst?cken auch der bergseitige Hang komplett niedergemacht worden. Dort sind jetzt wieder sehr interessante Motive m?glich. Und das, ohne sich direkt (sprich: Fahrleitungsmast) an die Strecke begeben zu m?ssen. :wink:

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 15:56
von KoLü Ksf
Hallo zusammen,

h?nge mich mal in die derzeitige Diskussion mit ein.

Dass wir hier auch mal ?ber das Thema Gleisbereich mit oder ohne Warnweste diskutieren, ist v?llig in Ordnung und hat mit DSO nicht das geringste zu tun. Ausserdem ist der Ton bisher hier ausgesprochen sachlich, mal mit mehr und mal mit weniger erhobener Stimme.

Grunds?tzlich haben Volker und Karl-Heinz recht. Wer Bilder macht, aus denem man erkennen kann, dass sie m?glicherweise auf Bahngel?nde gemacht wurden, und diese hier einstellt, weckt schlimmstenfalls schlafende Hunde. Vielleicht w?re es dann besser, diese f?r sich zu behalten und nicht zu ver?ffentlichen. Auch ich mache schon mal das eine oder andere Foto, das ich hier nie zeigen w?rde. Ob derjenige dann eine Warnweste tr?gt oder nicht, tut wirklich nichts zur Sache. Dasselbe gilt ?brigens auch f?r den Fall, dass sich jemand damit br?stet, es sei mit diesem oder jenem Fdl abgesprochen gewesen. Man sollte kleine Gaben dann nutzen und im Stillen genie?en.

Die Warnweste ist mitunter auch sehr tr?gerisch. M?glicherweise wird man schneller gesehen, ob der Bremsweg in jedem Fall noch reicht oder man schnell genug aus dem Gefahrenbereich kommt, bleibt ein unkalkulierbares Risiko. Damit sollte jeder f?r sich umgehen.

Meine Maxime war bisher: ich brauche mich nicht im Gleisbereich zu bewegen, um gute Bilder zu machen. Nichtsdestotrotz tue ich es dort, wo es absolut ungef?hrlich ist und ich nicht gleich offen dabei beobachtet werde. Auch ich trage die Warnweste nur dort, wo ich ein Zeichen setzen m?chte, dass ich gesehen werden will, um den Adrenalin-Aussto? des Tfs nicht in gef?hrliche H?hen zu treiben, ansonsten halte ich es mit Volker und lass das Ding weg.

Bisher bin ich damit hervorragend gefahren, bin erst einmal aus einem Bw-Bereich gescheucht worden (August 1973 verdammt lang her), hatte noch nie den Hauch einer Gefahrensituation und trotzdem viele sch?ne Bilder.

So, dass wollte ich mal anmerken. Ausserdem gefallen mir die Fotos von der Stelle.

Gru

Re: ? zum Fotostandpunkt Oberlahnstein Gbf

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 17:51
von Alex Strüder
WUMAG KBO hat geschrieben: Hallo Alex und andere,

wie ist dieser Fotostandpunkt zu erreichen? Kann man dort auch mit 55 mm-Objektiv fotografieren?
Hallo Andreas und J?rgen,

mit den 55 mm bei Canon 300/400 reicht es auf jeden Fall. Das Bild wurde, wie Volker schon bemerkte, mit 42mm (KB: 65 mm) aufgenommen. Im Gegensatz zu einigen anderen, lasse ich die EXIF-Daten immer beim Bild.

Gruss aus Kowelenz

Alex

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 22:15
von Gregor Schaab
Sch?n das ihr jetzt die Kurve wieder bekommen habt.

Grunds?tzlich braucht aber NIEMAND einen anderen f?r sein eigenes tun zu tadeln. Wenn wer meint er m?sse ?ber Gleise rennen etc. so ist dieser daf?r ganz alleine verantwortlich und mu? ggf die Konsequenzen tragen. Jemand der das ?fter tut, der l??t sich das auch von keinem Tf, Passant oder Priester abbringen.

Und zu dem Thema hab ich noch ein Bildchen von letzter Woche...
Bild
Auch der Opa st?rte sich nicht an der roten Laterne und sportlich war er auch (beim unter der Schranke durchkrabbeln). Sein Benz stand ja direkt am B? ;-)

Also nicht immer nur die Fotografen im Visier haben, auch normale *grins* Menschen verhalten sich nicht immer so wie sie es sollen. Auch mit der Geschichte "wer frei von S?nde, der werfe den ersten Stein" sollte sich jeder selbst einmal besch?ftigen.

Sollte das ganze dennoch ausufern, so werden wir Moderatoren/Administratoren einschreiten M?SSEN.

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 22:33
von KoLü Ksf
Gregor Schaab hat geschrieben:Sch?n das ihr jetzt die Kurve wieder bekommen habt.

Sollte das ganze dennoch ausufern, so werden wir Moderatoren/Administratoren einschreiten M?SSEN.
Ich denke, da hast du wenig Arbeit mit uns. **grins**

Gute Nacht

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 11:16
von schimi
rolwie hat geschrieben: Fr?her bin ich auch viel in Werken gewesen.Seitdem diese neue Konzernrichtlinie mit dem Fotografierverbot in Werken herausgekommen ist, bin ich in keinem Werk mehr gewesen. Habe einfach keine Lust, gr??eren ?rger zu bekommen, oder den Personalen ?rger zu bereiten.

Gr??e und "Gut Licht"
rolwie
Hallo Rowie,
es gibt auch heute noch in einigen wenigen Betriebswerken die M?glichkeit die ofiziell mit Besuchergruppen zu besichtigen.
Ofiziell gibt es dort ein fotografierverbot. Bisher blieb es aber immer bei der Bitte, die gemachten Bilder nicht zu ver?ffentlichen.