Seite 10 von 23

2x294 am 22.05.2009

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 00:01
von Bernd Bastisch
22.05.2009 Güterzugstrecke Duisburg - Düsseldorf

Bild

294 806 und eine Schwesterlok durch Lintorf
gegen 18:35h auf dem Weg Richtung Duisburg


Gruss Bernd

Bild

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 00:28
von töff-töff
Na, da hab ich doch auch noch eine

294 854-5 mit einem Schotterzug auf der Strecke Landstuhl Kusel

Bild

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 21:55
von Ulrich Neumann
Beim Scannen wieder entdeckt!
290.265-8 und weitere 290, Bw Oberhausen Osterfeld Süd im Oktober 1985

Bild

Grüße
Ulrich

..heute

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:45
von Bernd Bastisch
9.Januar 2010 Angertalbahn Wülfrath-Ratingen

Bild

294 891 gegen 10:50h in Ratingen.

Gruss Bernd

Bild

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 20:59
von Sven Ackermann
Bild

294 756 am 06.01.2010 in Gießen

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: So 10. Jan 2010, 01:44
von 225 059-5
Hallo,

wo ich den V90-Fred hier gerade entdecke (weil er so weit nach oben gerutscht ist),
zeige ich dann gleich auch mal ein paar V90-Bilder aus meinem Archiv...

Nr. 1: Mein ältestes Bild mit ein paar 294ern, vom 17. April 2005, aufgenommen in Schwerte
Bild

Nr. 2: Das nächste sehenswertere ist dann vom 24. Februar 2008, 296 042 traf damals in K-Gremberg auf internationalen Besuch, in Form des NL-Tauri der ÖBB. (ich hoffe es stört jetzt nicht, dass das Bild aus Gremberg ist)
Bild

Nr. 3: Am 5. Juli 2008 hatte ich die Ehre mit 294 817 in Laurenburg
Bild

Nr. 4: Am 30. und 31. Juli 2008 hatte ich jeweils an der gleichen Stelle kurz nach 18 Uhr
das Vergnügen mit 294 878 und ihrer Übergabe von Troisdorf nach Gremberg. In der Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildung hatte ich angenehm wenig zu tun... Warum die Klappe am Führerstand offen war (an beiden Tagen) weiß ich nicht, aber vielleicht kann mir das hier ja jemand, der sich mit 294ern auskennt sagen... Das Bild vom 30.07.08 ist in Porz-Wahn entstanden...

Bild

Nr. 5: Am 5. Januar 2009 zeigte ich meiner damals neuen Nikon D80 erstmals eine 294. Mein Bild zeigt 294 908 in Bergisch Gladbach beim Rangieren im Bergisch Gladbacher Kirmeskreisel...
Bild

Nr. 6: 296 050 bekam ich bei einem Besuch in Bonn-Beuel am 30. Oktober 2009 mit ein paar Wagen aus Köwi. nach Troisdorf.
Bild

Nr. 7: Dieselloks ohne das Dieselparadies Nr.1 (laut meiner Top 10) geht einfach nicht:
294 606 in Tüssling am 20. Oktober 2009.

Bild

Einen schönen Sonntag & Grüße,
Martin

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 01:40
von Bahnminister
Schöne Bilder :D

Warum die Klappe offen steht? Hm, Gute Frage. Mir fällt se immer zu (und häufig auf die Finger. Gut das es Handschuhe gibt).

Gruß
Bahnminister

294 888

Verfasst: So 31. Jan 2010, 01:03
von Bernd Bastisch
30.01.2010 Angertalbahn Ratingen-Wülfrath

Bild

294 888 in Ratingen

Gruss Bernd

Bild

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: So 31. Jan 2010, 12:18
von 212 096
Remscheid - Bliedinghausen im Januar 2010

Bild

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: So 31. Jan 2010, 13:05
von Bad Camberger
Dann will ich auchmal was beisteuern.

Die Bischofsheimer 294 642 als Leerfahrt nach Gernsheim. Dort werden Kesselwagen aus den Anschlüssen geholt. Aufgenommen an einem schönen Sommernachmittag bei Riedstadt.

Bild

Bahnminister hat geschrieben:
Warum die Klappe offen steht? Hm, Gute Frage. Mir fällt se immer zu (und häufig auf die Finger. Gut das es Handschuhe gibt).

Gruß
Bahnminister
Ich hätte da noch drei Thesen.

1. Es ist Sommer und der LRF möchte irgendwie seine Lok kühlen (Ob das was bringt?)
2. Es ist Kühlwasser ausgelaufen und der LRF möchte es mit Hilfe warmer Luft "wegtrocknen".
3. Beim Abziehen des Fremdanschlusskabels wurde das Kabel da reingelegt und dann wurde nichtmehr drann gedacht, diese Klappe zu schließen.


Gruß

Bad Camberger

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 05:22
von eta176
Christian Brückel am 16.07.2002 in DSO hat geschrieben: Durch den Einbau eines neuen Motors [] wurde die Ordnungsnummer auf 500 erhöht. Dies erklärt weshalb
294 901 bis 910 zu 294 950 ff wurden, rein theoretisch kann die 294 401 nun zur 294 901 werden.
Hallo Dieter, hallo Gerd,
wer kann Aufklärung darüber bringen, welche Lok sich heute tatsächlich hinter dieser Nummer "verbirgt"?
Hatte CB mit seiner vor siebeneinhalb Jahren geäußerten Vermutung recht? ... und was ist ggf. die Beson-
derheit bei dieser Lok ... (Ist die auch DoTra-fähig?)
Danke im Voraus für weitergehende Infos!
Gruß HP

Zur Diskussion, ob die DoTra-294.95x noch im Einsatz sind, hier ein "Beweis-Video" aus Hannover (09.2009):
http://www.youtube.com/watch?v=LWlqFo-S9jw

In diesem DSO-Thread mehr Infos zu den Maschinen (u.a. eine "historische" Aufnahme aus dem Saarland):
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 50,4475146

Re: Der ultimative V90-Fred (hoffentlich viele Bilder)

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 10:52
von Sven Ackermann
Gemäß revisionsdaten.de stimmt CBs Vermutung:

290 197-3 --> 294 197-9 --> 294 901-4 --> 98 80 3294 951-9 D-DB (MaK 1000499/1969), derzeit in Seelze stationiert

290 401-9 --> 294 401-5 --> 98 80 3294 901-4 D-DB (MaK 1000676/1974), derzeit in Bischofsheim stationiert

Demnach ist die von Gerd gesichtete Lok die letztgenannte, also die "echte" 401 bzw. 901.