V 100 Treffen in Wiesbaden Ost (7 Bilder)

Antworten
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1926
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

V 100 Treffen in Wiesbaden Ost (7 Bilder)

Beitrag von töff-töff »

Hallo,

heute war das reinste Dieselloktreffen in Wiesbaden Ost. Es konnten allein 5 V 100 gesichtet werden

Es waren anwesend

212 297-6 der NBEG
Bild

212 261-2 und 212 311-5 der NBEG
Bild

212 261-2 der NBEG
Bild

212 261-2 der NBEG und 212 097-0 der DBG
Bild

212 097-0 der DBG
Bild

V 1251 (212 247-1) der MWB
Bild

dann war auch noch eine modernisierte V 100 anwesend 214 002-8 (212 196-0) der NBEG
Bild

Desweiteren standen unzugänglich noch eine weitere 214 der NBEG sowie 2 G 1200 oder 1700 der MWB im Gleisfeld abgestellt sowie mehrere Umbauzüge und Schotterwagen. Scheinbar stehen hier die Züge für die Baustelle bei Aßmannshausen-Lorch sowie für die Baustelle Mainz-Worms.
Somit konnten heute Mittag um 16 Uhr 9 Dieselloks in Wiesbaden-Ost gesichtet werden.
Grüße aus Bendorf

Martin
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: V 100 Treffen in Wiesbaden Ost (7 Bilder)

Beitrag von Günter T »

Hallo Martin,

ich staune über dein Glück, so viele ex-V 100 an einem Ort erwischt zu haben.
Dein hochinteressantes Bildmaterial hat in mir auch die Frage ausgelöst, ob die DB AG sich vielleicht nicht zu früh von diesen bemerkswerten Loks getrennt hat ....

Danke für diesen außergewöhnlichen Beitrag.

Es grüßt
Günter
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9658
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: V 100 Treffen in Wiesbaden Ost (7 Bilder)

Beitrag von eta176 »

Günter T hat geschrieben: ob die DB AG sich vielleicht nicht zu früh von diesen bemerkswerten Loks getrennt hat ....
Hallo Günter,
so richtig "getrennt" hat sie sich ja nicht von ihren V100 West/Ost -
allerdings - und da hast Du vollkomen recht - viel zu früh aus dem
Betriebsdienst genommen.
Im Rahmen des "JointVenture" zwischen DB AG und Alstom wurden
ja bundesweit alle nur verfügbaren Maschinen zusammengezogen und
dabei teilweise sogar von Schrotthändlern zurück erworben (lt. Alstom).

Offenbar ist nach dem enormen Erfolg der weit über die deutschen Gren-
zen verkauften Maschinen auch bei Teilen der DB die Einsicht eingekehrt,
dass nicht alle anderen die Idioten sind, die sich "unbrauchbaren Schrott"
zulegen. Solche Meinungen herrschen ja beim Roten Riesen nach wie vor,
wenn es sich um den Nichtverkauf und die Vernichtung von E-Loks handelt ...

Gruß HP
Antworten