Hallo Ralf,
sehr sch?ne Bilder die du da mitgebracht hast... Wetter na ja, die Bahn f?hrt auch bei schlechtem Wetter.
T?usch ich mich, oder ist die Br?cke wirklich so verrostet. Auf dem 3. Br?ckenbild gut zu erkennen, die Farbe ist ab...
und auf dem Vergr??erungsbild mit dem 628er sieht man ne?gro?e braune Stelle.
Tut die Bahn denn nix gegen den Verfall Ihrer Br?cken??
Gru?
Marcus
Heute an der M?ngstener Br?cke im Bergischen (m13B)
das war auch bisher immer meine Devise, es gibt n?mlich so vieles rund um die Bahn, das es wert ist, dokumentiert zu werden. Leider ?rgere ich mich heute, dass ich das nicht fr?her viel st?rker gemacht habe. Jetzt, mit Digitalbildern, geht das nat?rlich recht platz- und kosteng?nstig.Ralf1972 hat geschrieben:Hallo Jungs,
finde auch das man dort viele intressante Motive findet, auch wenn nicht immer ein Zug auf den Bildern zu sehen ist.
M?ngstener Br?cke
Hallo,
tolle Dokumentation, wie ich finde! Die Gr??e solche einer Br?cke kann man nur von Weitem empfinden, aber auch die Detailaufnahmen sind klasse. W?rde mich auch mal interessieren, so einen Trip (schreibt man das jetzt auch mit 2 "p"???) zu unternehmen. Besonders historische Bahngeb?ude faszinieren mich mindestens so sehr wie das Rollmaterial.
Hab vor einiger Zeit mal eine Reportage im Fernsehn gesehen, da gings in erster Linie um die Unterhaltung der M?ngstener Br?cke. Ob der Ausma?e ist man - wie beim K?lner Dom - st?ndig irdendwo dran.
Im net gibts einige Seiten mit Infos von dem Bauwerk, das eigentlich auch einen Namen, n?mlich Kaiser-Wilhelm-Br?cke, hat, z. B.
www.muenstener-bruecke.de
tolle Dokumentation, wie ich finde! Die Gr??e solche einer Br?cke kann man nur von Weitem empfinden, aber auch die Detailaufnahmen sind klasse. W?rde mich auch mal interessieren, so einen Trip (schreibt man das jetzt auch mit 2 "p"???) zu unternehmen. Besonders historische Bahngeb?ude faszinieren mich mindestens so sehr wie das Rollmaterial.
Hab vor einiger Zeit mal eine Reportage im Fernsehn gesehen, da gings in erster Linie um die Unterhaltung der M?ngstener Br?cke. Ob der Ausma?e ist man - wie beim K?lner Dom - st?ndig irdendwo dran.
Im net gibts einige Seiten mit Infos von dem Bauwerk, das eigentlich auch einen Namen, n?mlich Kaiser-Wilhelm-Br?cke, hat, z. B.
www.muenstener-bruecke.de
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Naja, bauen wir noch das "g" in den Link ein, dann funzt es:
http://www.muengstener-bruecke.de/
Viele Gr??e, Sven
http://www.muengstener-bruecke.de/

Viele Gr??e, Sven