Hier der Nachschlag
zunächst ein Ausschnitt einer alten französischen Streckenkarte, die Zahlen geben die Entfernung zwischen den Haltepunkten an:
Dann der obligatorische Weg ins BW. Wie ich später feststellte, wurden die Fahrzeuge noch gut durchgemischt.
8382 mit 4417 wartet auf den nachmittäglichen Einsatz
4801 + 8801 wird später nach Sarre-Union fahren
4762/8762 und 4774/8774 kamen wohl als Leerleistung nach Sarreguemines. Eine Hälfte sieht man später nochmal einzeln.
X 73915 als RE 30930 aus Straßbourg in Sarreguemines
Y 7133 im Bauzugdienst in Sarrgeguemines
4417 mit 8382 bei der Bereitstellung als RE 34911 nach Bitche
4774 mit 8774 bei Bereitstellung als RE 34935 nach Sarre-Union
RE 34911 bei Abfahrt nach Bitche
Alt und Neu in Form von 4788/8788 als RE 34878 nach Benning und X 73904 als RE 31916 nach Saarbrücken
Einige Bilder mehr gibt es
hier.