Kleines Dampfrätsel mit 3 Fragen

Historisches aus unserer Region
Antworten
gt

Kleines Dampfrätsel mit 3 Fragen

Beitrag von gt »

Wann?

Wo?

Warum?

xxx


Gr??e

Gerd
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Gerd,
auch wenn ich nicht sagen kann wann und warum die Aufnahme entstand, kann ich zumindest den Ort als Andernach identifizieren. Als Zeitangabe kommt die Zeit um 1975/76 in Frage ;-)
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
gt

Beitrag von gt »

Hallo Henning,

bei 2/3 richtiger L?sung runden wir auf.
Andernach und (Mai ) 1975 ist richtig. Anlass war der bevorstehende Dampflokabschied des BW Mayen, mit einem riesen Event im Bf Niedermendig, Mir geht es aber um das genaue Datum, entweder 08.05 (Christi Himmelfahrt oder 10.05.), da ich gerade die Dias scanne. Anfragen bei KoL? Ksf und dem Dieselschrauber brachten auch noch keine abschlie?ende Erkenntnis. Vielleicht kann mir noch jemand aus dem Forum weiterhelfen.

Der n?chste Klick auf den Ausl?ser (als armer Sch?ler war man ja sparsam) sah dann so aus:

Bild


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Kleines Dampfr?tsel mit 3 Fragen

Beitrag von KoLü Ksf »

gt hat geschrieben:Wann?

Wo?

Warum?


Gr??e

Gerd
---------------------------

Also ich sach mal vorsichtig:

wann: morgens

wo: 10m links von mir

warum: weil's sch?n war

Bild

mehr verrat ich aber nicht. Aber sag du mir doch mal, welche Zugnummer hat der Zug auf deinem Foto ganz rechts ? :lol: :lol:
gt

Re: Kleines Dampfr?tsel mit 3 Fragen

Beitrag von gt »

KoL? Ksf hat geschrieben: Aber sag du mir doch mal, welche Zugnummer hat der Zug auf deinem Foto ganz rechts ? :lol: :lol:
Hallo Wolfgang,

selbst wenn ich mein Notizheft nicht im Umzug 1989 verloren h?tte, k?nnte ich die Frage nicht beantworten. Im ?blichen Sprachgebrauch war das eigentlich der Sonntagsmorgenzug nach Mayen. Aber Sonntag war am 11.05.1975 und das passt dann wohl gar nicht. Oder doch :?: :?:

Jedenfalls auch ein sch?nes Bild von dir :!: :!: Zuglok des G?terzuges war ?brigen 050 023-1 Kab mit kleinen Nummern.


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Gerd,

da du ja so schnell deine R?tselfrage(n) aufgel?st hast, hier meine Recherchen:

der G?terzug ganz rechts im Bild m?sste 64284, der lt. EK 'Dampfgef?hrte Reisez?ge 1974/75' werktags um 7:55 Andernach verlie? und Mayen um 9:23 erreichte. Vom Gef?hl her bin ich immer noch der Meinung, dass es an diesem Tag sehr ruhig in Andernach war und war immer der Meinung, dass es sonntags war. Ich werde morgen mal ne E-Mail an Pitt schicken, der hat ein noch besseres Ged?chtnis als wir. :oops:

Gute Nacht und
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Gleichzeitig sind die Bilder mit den 10 metern Abstand nicht entstanden.
Die Menschen auf dem Bahnsteig neben der vorderen bekr?nzten Lok sind nicht identisch.
Aber sch?ne Bilder sind es nat?rlich trotzdem.
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 788
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Auch wenn ich damals nicht mit dabei war und sich mein damaliges Eisenbahn- und Fotointeresse - auch wegen des Alters von gerade einmal sechs Jahren - deutlich zur?ckhielt, ?u?ere ich mal eine Vermutung: Wenn "der Sonntagmorgenzug" unterwegs war, w?re das f?r mich ein Indiz, dass f?r den Himmelfahrtstag als Datum der Veranstaltung spricht.
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Klaus aus FG hat geschrieben:Auch wenn ich damals nicht mit dabei war und sich mein damaliges Eisenbahn- und Fotointeresse - auch wegen des Alters von gerade einmal sechs Jahren - deutlich zur?ckhielt, ?u?ere ich mal eine Vermutung: Wenn "der Sonntagmorgenzug" unterwegs war, w?re das f?r mich ein Indiz, dass f?r den Himmelfahrtstag als Datum der Veranstaltung spricht.
Hallo Klaus,

ich war zum Aufnahmezeitpunkt 5 3/4 Jahre alt und bin sonntags immer mit Papa in Boppard oder auch Koblenz an den Bahnhof. Fotografieren war damals ein Luxus, den wir nur f?r Familienfeste genutzt haben. Auf die Idee, Damplokomotiven zu fotografieren, w?re mein Vater damals, obwohl er selbst Eisenbahner war, nie gekommen.
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Gerd,

wie gut, dass man Freunde hat, da braucht man sich vor nichts zu f?rchten (Janosch)

Hier also des R?tsels L?sung:

Sonntag, 11.5.1975 Rechts 050 023 mit dem sonnt?glichen Gz, 052 167 wird sp?ter den TEE mit 103 am Zugende nach Mendig ziehen.

Gr??e von Pitt, der -wie erwartet- das bessere Ged?chtnis von uns hat. :lol: :oops: :shock: :!:
gt

Beitrag von gt »

Dann danken wir mal dem Langzeitged?chtnis von Peter :lol:

Gr??e

Gerd
Brexbachbahner

fest in niedermendig

Beitrag von Brexbachbahner »

Ich war an dem Tag auch dabei. Wenn ich meinen Diascanner habe kann ich meine Werke auch dazu geben.
Gru? von der Brex
Antworten