Das mega geile Wetter hielt mich einfach nicht zu Hause, was soll man auch schon in Remscheid anfangen..... IDEE! Auf nach Neuenrade, das ist die fast einzige Strecke, welche an "6" stündlich bedient wird. Gesagt, getan!
Kurz hinter Garbeck.
Es war knapp, aber ich war schneller in Neuenrade...
Ein Herbstbild aus Küntrop.
Am Nachmittag im November bleiben nur die Felder im Bereich Küntrop - Garbeck übrig....
Von der Seite wird auch deutlich, wie er - bis jetzt nur in Osteuropa - zu seinem Spitznamen "Regio-Shark" ("Regio-Hai") kommt....
Mir gefällt vor allem eins: Endlich hat der Tf wieder einen eigenen Ein- und Ausstieg!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!" Konrad Adenauer
Schöne Fotos. Besten Dank. Wäre das Fahrzeug-Modell nicht auch für die Eifel bzw. das Kölner Dieselnetz geeignet gewesen? Dort geht es nämlich drunter und drüber und der dort eingesetzte Lint hat permanent technische Störungen, so dass die Nutzer völlig frustriert sind. In der Facebook-Gruppe "Eifelpendler" machen sich die Fahrgäste Luft und dort heißt es immer, der Lint sei zum Zeitpunkt der Ausschreibung der einzig verfügbare Fahrzeugtyp gewesen. Stimmt das? Ich bin ja auch gelegentlich mit dem Zug unterwegs und habe auch schon oft erlebt, dass der Betrieb sehr unzuverlässig läuft und der Lint manche Macke hat.
Zuletzt geändert von Rolf am Di 4. Dez 2018, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
gibt's in der "Neuzeit" irgendein Fahrzeug was läuft........ Ich glaube so eher nicht......
Nachdenkliche Grüße
Peter
PS: Auf der Aggertalbahn fuhren damals auch die 218 City Bahn noch weiter, weil die Talente auch nicht funktionierten....und das ist schon laaange her.....
Hallo zusammen, heute habe ich mich etwas weiter "oben" an der Hönnetalbahn herum getrieben. Lediglich mein letztes Bild entstand aufgrund des Sonnenstandes in Küntrop.
Kurz nach dem Halt in Ardey, legt sich dieser Hai in die Kurve.
Auf der alten Brücke in Fröndenberg.
Ausfahrt Bösperde.
Und im letzten Büchsenlicht, bei der Ausfahrt Küntrop.
Kann mir jemand fundierte Angaben zum Ausfallverhalten dieser Neubaufahrzeuge in NRW machen oder wo könnte man da was nachlesen?
Schon jetzt vielen Dank für eine Info.