Auch wenn jetzt die "mobilitätseingeschränkten" und betonverwöhnten Neue-Bahn-Kunden zum Spießrutenlauf auffordern mögen:
Herrlich wohltuend, dieser "naturbelassene" Tiefbahnsteig und die dezente Nüchternheit eines zweckmäßigen Verkehrsbauwerks! Keine augenkrebserregenden sinnfreien Unterstellelemente, unter denen man genauso naß wird, wie ohne, keine verwinkelten "Pluspunkte", keine nervigen Handywerbeplakate.....
Ein schöner Schnappschuß der damals so alltäglichen, wohltuend entschleunigten Eisenbahn-Welt!
Umsteigen in Staudernheim
Re: Umsteigen in Staudernheim
Hallo,
im Sommer 1978 hat mich eine (leicht chaotische) Radtour auch nach Staudernheim geführt, deswegen kommt mir der Bahnsteigzustand doch sehr bekannt vor - danke fürs Zeigen!
Es grüßt herzlich
Andreas T
im Sommer 1978 hat mich eine (leicht chaotische) Radtour auch nach Staudernheim geführt, deswegen kommt mir der Bahnsteigzustand doch sehr bekannt vor - danke fürs Zeigen!
Es grüßt herzlich
Andreas T
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.
(frei nach Peter Müller)
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4843
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Umsteigen in Staudernheim
Schönes Bild
Gerade eine Bilderspende reinbekommen, wo 798 in Altenglan zu sehen sind.
vsl nächste Woche online.
Gruss Markus
Gerade eine Bilderspende reinbekommen, wo 798 in Altenglan zu sehen sind.
vsl nächste Woche online.
Gruss Markus
-
- Obersekretär A7
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr 16. Feb 2007, 14:59
Re: Umsteigen in Staudernheim

Hans.Dampf
Hans Dampf