23.04.-25.04., 16 Bilder von den Rheinstrecken

Antworten
Kai
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 1. Okt 2005, 11:10
Kontaktdaten:

23.04.-25.04., 16 Bilder von den Rheinstrecken

Beitrag von Kai »

Ich stell die Bilder mal dreisterweise hier rein, auch wenn Bilder von links und aus Niedernhausen dabei sind ;).

Datum: 23.04.2010 | Ort: Wiesbaden-Biebrich (FWB)


Gleich zu Beginn der Fotosession überraschte mich Railpool 185 679. Sie fuhr mit leeren Containerwagen Richtung Koblenz.

Bild


Getreidezug Nr.1: Captrain 185 517 + Schwesterlok Richung Koblenz.

Bild


Wohl frisch gewaschen? E189 995 mit einem KLV-Zug.

Bild


DAS Highlight des Tages: LTH 185 546 mit Getreidezug Nr.2.

Bild


Auch ein Großdiesel kam vorbei: ERS 6611 mit Containerzug.

Bild


Und zum Schluss: Crossrail 185 599 ebenfalls mit Containern.

Bild



Datum: 24.04.2010 | Ort: Rheingau, Niedernhausen (FNSD)


Bei Hattenheim legte sich 152 115 in die Kurve.

Bild


Bei Winkel am ehemaligen Ausweichgleis: 152 147 Richtung Koblenz.

Bild


Am Oestricher-Winkler Bahnhof: ÖBB 1016 040 mit dem Wenzelzug.

Bild


Kurze Zeit später: ES64F4-098 für TX Logistik Richtung Koblenz.

Bild


Auf dem Heimweg aus dem Auto raus gesehen und schnell noch erlegt: MRCE 500 1570 im Bauzugeinsatz in Niedernhausen.

Bild


Die Lok rangierte einige Wagen herum. Außer ihr war noch ein Stopfexpress, sowie mehrere Zweiwegebagger im Einsatz.

Bild



Datum: 25.04.2010 | Ort: Gau-Algesheim (FGAL)


120 157 mit einem Ersatzzug für einen ausgefallenen EC.

Bild


Unerwartet und daher leicht verhunzt: 120 151 mit IC Richtung Bingen.

Bild


Crossrail 185 536 mit leichtem Schleierwolkenschaden Richtung Bingen.

Bild


HGK Lokzug Richtung Mainz, gezogen von 185 631.

Bild


Das wars mal wieder!

Gruß,
Kai
Bild
Benutzeravatar
HDE
Amtmann A11
Beiträge: 906
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:50

Re: 23.04.-25.04., 16 Bilder von den Rheinstrecken

Beitrag von HDE »

Hallo Kai,

Danke für's zeigen.

Immer wieder interessant, welche Farbenvielfalt im Alltag am Rhein unterwegs ist.
Es kommt dann der Foto-Wunsch auf, die ein oder andere Lok auch mal zu erwischen :) .

Gruß
Hans-Dieter
gt

Re: 23.04.-25.04., 16 Bilder von den Rheinstrecken

Beitrag von gt »

Hallo Kai,

welchen Sinn kann denn das Schild "Bei Halt sofort Meldung an den FDL" vor dem durchgekreuztem Signal haben?

Grüße

Gerd

PS: Ein schöner Bilderbogen!
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Re: 23.04.-25.04., 16 Bilder von den Rheinstrecken

Beitrag von Olli M »

Hallo gt,

heiße nicht Kai, versuche mich aber trotzdem mal_

Das Schild hat folgende Sinn:

Der Fdl kann das Gleis nicht einsehen und bekommt auch keine technische Meldung darüber, ob der steht oder nicht. Wenn also ein Zug in die Überholung geht, muss erst sicher gestellt sein, dass der Zug steht, bevor das Signal für den überholenden Zug auf Fahrt gestellt werden kann. Kurze Züge sind z.B. recht schnell im Gleis drin, was der Fdl auch technisch angezeigt bekommt, allerdings weiß er nicht ob der Zug vor dem Signal zum halten kommt. Theoretisch könnte es passieren, dass der Zug durch was auch immer nicht zum Halten kommt, über das Signal rutscht/fährt und wenn dann schon das Signal für den überholenden Zug auf Fahrt gestellt wäre, könnte es mangels Flankenschutz und zu kurzem Durchrutschweg (was an dieser Stelle wiederum zutrifft) zu einem Unfall kommen. So muss sich der Tf, des ins Übeholgleis eingefahrenen Zuges nach Stillstand sofort mit dem Fdl in Verbindung setzen und eine Haltmeldung geben und man kann das eben beschriebene mögliche Vorkommnis ausschließen.
Mittlerweile ist das Gleis soweit ich weiß abgeklemmt und somit ist das Ganze eigentlich ne Geschichte von gestern..

Das war nun die Variante, die man mir bei Streckenkunde vor 11 Jahren mitteilte, in meinen hoffentlich verständlichen Worten wiedergegeben.

Übrigens schön, dass Kai dieses Schild mit ins Bild integriert hat. Der Bilderbogen gefällt.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Antworten