gt hat geschrieben:
erstaunlich, was so alles in der "Gegend herumfuhr".
Im letzten Bild ist wenigstens die Farbgebung zwischen zweiter Lok un dem ersten Wagen identisch.
Jedenfalls interessantes Bildmaterial.
Beste Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
Diese kunterbunten, fast schon augenbeleidigenden, Züge waren doch typisch für die zweite Hälfte der 90er. Nach dem Bundesbahn-Produktfarbenschwachsinn kam dann die Selbstfindungsphase der DB AG mit weißen IC mit rotem Fensterband, bevor sich die verschmutzungsintensive ICE-Farbgebung durchsetzte usw.
Den Vogel schoß damals die S 12 (S-Bahn-Vorlaufbetrieb Düren - Au (- Siegen) u.z.) ab, die stellenweise sechsfarbige Züge aufwies:
Orangefarbene ex-City-Bahn-Wagen, Silberling, Grünling, Rotling manchmal auch einer der beklebten blauen Hüls-Werbewagen und blau/beige 140 bzw. 111!
Damals fand ich das einfach nur *würg*, heute wünschte ich mir, ich könnte das hier zeigen, ich hab mich nicht überwinden können, sowas zu knipsen.
Die ICs dieser Zeit waren ebenso schrecklich, zwischen blau- und rot-beige Reste mischten sich die orientroten Himbeerpuddings, Weiße Wagen mit Rot, Rote Wagen mit Weiß und zu allem Überfluß auch schon die blau-weißen Wagen der scheidenden IR-Gattung, davor auch gern mal ne rot-beige 103 *brrrr*
Sowas hab ich mal in Solingen aufgenommen, mal sehen, ob ich das finde...sowas schäbiges liegt bei mir meistens ungerahmt im Archiv.
Gruß, Marko!