mit etwas Verspätung möchte ich nun doch noch einen großen Beitrag meiner letzten Woche zeigen. Fotografiert wurde in Hattenheim, Geisenheim, Assmannshausen und Oestrich-Winkel. Los gehts!
Dienstag, der 11. August

143 197 ist mit einem Regionalexpress nach Koblenz unterwegs.

185 078 hat mit ihrem Kesselwagenzug Durchfahrt in Hattenheim auf dem Weg nach Mainz.

Zurück nach Geisenheim hatte mich ein 143 Sandwich (657&644) gezogen. Hinten um die Kurve kommt eine weitere 143 richtung Wiesbaden. Drei 143er in Geisenheim, ein sehr seltenes Bild.

Die entgegenkommende 143 580 hätte eigentlich noch gar keine Einfahrt haben dürfen, solange nicht alle Reisende vom Mittelbahnsteig nach Koblenz verschwunden sind, gewagt Herr "Fdl". (Als sie kam waren alle weg)

Am Abend standen noch ein paar Nachtaufnahmen in Geisenheim auf dem Programm.

Langzeitbelichtung und Eisenbahnkontakte machen es möglich, als das Signal in Geisenheim von Rot auf Grün geblockt wird. Danke Herr "Lieblings-Fdl".
Mittwoch, der 12. August

Assmannshausen hieß es am Mittwoch Morgen. Eine 143 mit einer Regionalbahn nach Wiesbaden machte den Anfang.

ERSR 6616 mit Containern auf dem Weg nach Mainz-Bischofsheim.

152 010 hat schon historisches an sich, das DB Cargo-Emblem ist längst nicht mehr aktuell.

Am Nachmittag war das Wetter leider wieder durchwachsen, dennoch wurde am Kilometer 59.9 bei Geisenheim weitergemacht.

Überraschung: V270.06 mit Gruß auf dem Weg nach Koblenz.

Überraschung 2: Die Baureihe 110 fährt planmäßig nicht mehr an der rechten Rheinstrecke. Dennoch werden Regionalzüge ab und zu immer noch von ihr gefahren, hie 110 410. Am Zugschluss lief abgebügelt 110 440 mit (Zug ohne Steuerwagen).

Die Ausfahrt von Geisenheim richtung Oestrich-Winkel, 145 003 auf dem Weg nach Koblenz.

110 261 war immernoch Zuglok des Autozuges 1354, hier bei der Durchfahrt in Geisenheim.

"Laufplan geknackt und Erfolg gehabt" 110 440 hat Ausfahrt in Geisenheim.

110 410 nun am Zugschluss lässt sich bis Wiesbaden ziehen, Anschließend wir sie wiederum die Zuglok des Regionalexpress nach Frankfurt sein.
Donnerstag, der 13. August

Mosel stand am Donnerstag auf dem Programm. Da das Wetter allerdings recht bald umschlug, weshalb die "Sache" abgeblasen wurde zeige ich nur dieses Bild einer 181 auf dem Hangviadukt bei Pünderich. (Ja ich weiß, eigentlich gehört das in "Moselstrecke")

Auf der Rückfahrt nach Geisenheim konnte wieder eine 110 gesichtet werden, hier die Rückleistung. 110 435 war es diesmal und hat mit einer Regionalbahn nach Wiesbaden bei starkem Regen ausfahrt in Hattenheim. Am Zugschluss lief kalt eine 143 mit, dieser Umlauf hatte keinen Steuerwagen.
Freitag, der 14. August

Am Freitagvormittag sah das Wetter deutlich brauchbarer aus. Hier die wohl älteste Riesling-Domäne der Welt, das Schloss Johannisberg.

Der Kilometer 59.9 geht Vormittags licht-technisch für Züge auf dem Weg nach Wiesbaden, den Anfang machte 145 061.

143 644 hat mit ihrer Regionalbahn nach Koblenz gerade Einfahrt in Geisenheim bekommen. Das abgelegene Gebäude an den Schienen war früher ein Bahnwärterhaus. Heute gibt es den Bewohnern Gelegenheit, ihre Musiklautstärke vollständig auszuleben, was in der Regel auch niemanden stört.

Beim Anblick der Fotografen wurde der Regler der Class 66 noch einen Tick mehr aufgedreht =).

Standortwechsel nach Winkel. 143 819 legt sich mit ihrer Regionalbahn nach Koblenz elegant in die Kurve.

152 048 konnte in dieser Umsetzung festgehalten werden.

Zum Abschluss noch Re 482 013 richtung Koblenz beim passieren der Geisenheimer Ausfahrtsignale.
Damit verabschiede ich mich und wünsche noch einen schönen Abend,
Marc