geschafft, mal nach verschiedenen Betriebsstellen an der Rechten Rheinstrecke zu schauen.
Meine ersten Fragen betreffen das nachfolgende Bild des offenbar seit längerem abgebundenen
ex Überholgleises, das vom Ortsende von Geisenheim (FGSM) bis kurz vor den Ortseingang von
Winkel (Oestrich-Winkel) reicht. -
Im Buch über die Eisenbahn-Rheinbrücken ist in der Graphik zur Hindenburgbrücke genau in diesem
Bereich der "Block Bartholomae" (km 59.08) eingezeichnet, zu dem möglicherweise das erst nach
1906/07 angelegte Überholgleis gehörte. (Ein Plan aus dieser Zeit zeigt nur zwei Hauptgleise.)
Namensgebend ist eine kleine, auch heute noch bestehende Kapelle am Ortseingang von Winkel.

Aus welchem Grund musste bei Halt sofort der Fdl verständigt werden und welcher: FGSM o. FOE?
Ist das Gleis noch einseitig aus Richtung Geisenheim angebunden? (Erst vor kurzem muss es im
Rahmen von Bauarbeiten befahren worden sein, da die Vegetation "platt" und die Schienen "blank".)
PS (falls es jemand weiß und schreiben darf - auch gerne als PN):
Seit wann liegt das Gleis schon brach, ist die Oberleitung abgebaut und der Schaltkasten genau auf
der Trasse platziert worden ?!?
Blick in Richtung Geisenheim (zwischen den Schienen frisch abgebautes, deponiertes Gleismaterial)

edit: Titel und Inhalt nach Recherchen angepasst